Sonnabend, 22. März 2025: Burgenwanderweg im Fläming

Sonnabend, 22. März 2025: Burgenwanderweg im Fläming Der Burgenwanderweg durchzieht den Fläming und passiert dabei seine vier Burgen: Eisenhardt, Rabenstein, Schloss Wiesenburg und Ziesar. Wir wandern zwei Tage nach Frühlingsanfang die erste Etappe dieses Weitwanderwegs von Bad Belzig nach Lühnsdorf. weiterlesen…

Sonntag, 16. Februar 2025: Besuch bei Herrn von Ribbeck auf Ribbeck in Havelland

Sonntag, 16. Februar 2025: Besuch bei Herrn von Ribbeck auf Ribbeck in Havelland Diese abwechslungsreiche Wanderung verbindet Industrie, Landwirtschaft und Literatur des 19. Jahrhunderts. Wir fahren mit dem Zug in das Dorf Buschow und wandern dann durch einen Kiefernwald zum weiterlesen…

Sonnabend, 11. Januar 2025: Weltkulturerbe Bernau – Wanderung und Gebäudeführung

Sonnabend, 11. Januar 2025: Weltkulturerbe Bernau – Wanderung und Gebäudeführung Nach einer kleinen Wanderung auf dem Waldlehrpfad am Liepnitzsee besuchen wir das Welterbe Bauhaus, die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau. Da das Gebäude auch heute noch als Schule weiterlesen…

Sonnabend, 14. Dezember 2024: Weihnachtsmarkt in Rangsdorf

Sonnabend, 14. Dezember 2024: Weihnachtsmarkt in Rangsdorf Wir unternehmen eine Wanderung nur wenige Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze, wo wir auf schönen Wanderwegen zum Rangsdorfer See, einem Flachwassersee wandern. Dann begeben wir uns auf den gemütlichen Weihnachtsmarkt in Rangsdorf. Er weiterlesen…

Sonnabend, 16. November 2024: Dahlemer Wissenschaftsgeschichte

Sonnabend, 16. November 2024: Dahlemer Wissenschaftsgeschichte Von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Freien Universität Berlin ist viel spannende Wissenschaftsgeschichte in Dahlem zu entdecken. Bei einem kleinen Rundgang über den Campus begegnen wir ebenso strahlenden Nobelpreiserfolgen wie tragischen Schicksalen und schweren Verbrechen. Abschließend weiterlesen…

Sonntag, 13. Oktober 2024: Durch das Biosphärenreservat Schorfheide zum Kloster Chorin

Sonntag, 13. Oktober 2024: Durch das Biosphärenreservat Schorfheide zum Kloster Chorin Wir fahren mit dem Regionalzug nach Britz. Diese Wanderung führt uns durch die Moor-, Kiefern- und Mischwälder des Biosphärenreservats zum idyllischen Bachsee. Von dort führt der Weg zu den weiterlesen…

Sonntag, 15. September 2024: Lindow ist so reizend wie sein Name

Sonntag, 15. September 2024: Lindow ist so reizend wie sein Name „Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter ihren Schatten.“ So schwärmte Theodor Fontane von dem Städtchen im weiterlesen…

Sonnabend, 10. August 2024: Zum Grützpott in Stolpe

Sonnabend, 10. August 2024: Zum Grützpott in Stolpe Angermünde ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung durch sanfte Hügellandschaft Richtung Osten bis zur Oderniederung. Unser Ziel ist der kleine Ort Stolpe mit seinem mächtigen Bergfried, Grützpott genannt, der über dem Ort thront. weiterlesen…

Sonntag, 7. Juli 2024: Blankensee und Friedensstadt

Sonntag, 7. Juli 2024: Blankensee und Friedensstadt Wir machen eine kleine abwechslungsreiche Rundwanderung vom schönen Dorf Blankensee aus. Wir folgen einem Teil des Fontaneweges in die „Glauer Berge“, wandern weiter in die historisch interessante Siedlung, welche Friedensstadt heißt. Ihre Entwicklung weiterlesen…

Sonnabend, 15. Juni 2024: Ein Haus für Albert Einstein

Sonnabend, 15. Juni 2024: Ein Haus für Albert Einstein Wanderung, Ausstellungsbesuch und Bootsfahrt Die Planungen des Sommerhauses für Albert Einstein oberhalb von Caputh am Templiner See haben eine wechselvolle Geschichte und führten die Initiativbewerbung des jungen Architekten Konrad Wachsmann vorbei weiterlesen…