Samstag, 15. März 2025: Auenlandschaft und Spreeidylle – vor den Toren der Hauptstadt

Samstag, 15. März 2025: Auenlandschaft und Spreeidylle – vor den Toren der Hauptstadt Vorbei am Dämeritzsee, weiter über die 1953 erbaute Russenbrücke und die Triglawbrücke, benannt nach dem slawischen Gott Triglaw, bieten sich schöne Ausblicke über den Gosener Kanal. Auf weiterlesen…

Samstag, 15. Februar 2025: Naturerlebnis Sutschketal – Entdeckungstour bei Bestensee

Samstag, 15. Februar 2025: Naturerlebnis Sutschketal – Entdeckungstour bei Bestensee Einer volkstümlichen Überlieferung nach bildeten der Steinberg, der Mühlenberg sowie der Mariendorfer Berg eine Hochfläche. Auf letzterem wohnte der Teufel mit seiner Großmutter. Als er seine Großmutter vor den Pflug weiterlesen…

Samstag, 18. Januar 2025: Es war einmal vor langer Zeit… die Eichwerder Moorwiesen im Tegeler Fließtal

Samstag, 18. Januar 2025: Es war einmal vor langer Zeit… die Eichwerder Moorwiesen im Tegeler Fließtal Nachdem die Gletscher der letzten Eiszeit vor 15000 Jahren abgetaut waren, hinterließen sie Hohlformen, Niederungen und Rinnen, die sich später mit Wasser füllten. Über weiterlesen…

Samstag, 07. Dezember 2024: Wiesen, Wald und Winterlandschaft – Natur pur am Rande der Großstadt

Samstag, 07. Dezember 2024: Wiesen, Wald und Winterlandschaft – Natur pur am Rande der Großstadt Unweit des Müggelsees beginnen wir unsere Wanderung zunächst in Richtung Müggelberge. Vorbei am moorigen Teufelssee, an dem nach Überlieferungen ein Teufelsaltar gestanden, und keltische Priester weiterlesen…

Samstag, 02. November 2024: Ritterburg und Segelflieger – von Rehfelde nach Strausberg

Samstag, 02. November 2024: Ritterburg und Segelflieger – von Rehfelde nach Strausberg Los geht`s am Bahnhof Rehfelde. Wir wandern zunächst entlang des Lilien–Rundwanderweges bis zur „Ritterburg“. So wurde die größte Feldsteinpyramide Deutschlands von den anliegenden Dorfbewohnern genannt, als das Bauwerk weiterlesen…

Sonntag, 20. Oktober 2024: Wanderung von Nikolassee zum Museumsdorf Düppel und Besichtigung des mittelalterlichen Dorfes

Sonntag, 20. Oktober 2024: Wanderung von Nikolassee zum Museumsdorf Düppel und Besichtigung des mittelalterlichen Dorfes Diese Wanderung ist eine Reise von nur 6 km auf der Landkarte, aber durch 800 Jahre Zeit. Wir treffen uns am S-Bahnhof Nikolassee und wandern weiterlesen…

Sonnabend, 21. September 2024: Wildpferde & Weite – Die Döberitzer Heide

Sonnabend, 21. September 2024: Wildpferde & Weite – Die Döberitzer Heide Mit Ausstellungsbesuch des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Vom Bahnhof Priort aus starten wir unsere Wanderung in die Natur. Schmale Pfade und sandige Wege wechseln sich ab. Weite Blicke in die weiterlesen…

Sonnabend, 17. August 2024: Wunderbarer Werbellin – Wanderung und Bootstour

Sonnabend, 17. August 2024: Wunderbarer Werbellin – Wanderung und Bootstour Im August ist der Werbellinsee unser Ziel. Wir wandern am See zwischen Bäumen. Da der Uferweg Unterbrechungen hat, ist einmal eine Steigung zu bewältigen. In Altenhof kehren wir am Wasser weiterlesen…

Samstag, 13. Juli 2024: Die Neuenhagener Insel

Samstag, 13. Juli 2024: Die Neuenhagener Insel Wir starten die Tour im Kurort Bad Freienwalde, gelegen zwischen dem Oderbruch und dem hügeligen Barnimplateau. Hier gibt es für brandenburgische Verhältnisse große Höhenunterschiede, die den Reiz der Landschaft ausmachen. Die Neuenhagener Insel weiterlesen…

Sonntag, 2. Juni 2024: Durch das Biosphärenreservat Schorfheide zum Kloster Chorin

Sonntag, 2. Juni 2024: Durch das Biosphärenreservat Schorfheide zum Kloster Chorin Wir fahren mit dem Regionalzug nach Britz. Diese Wanderung führt uns durch die Moor-, Kiefern- und Mischwälder des Biosphärenreservats zum idyllischen Bachsee. Von dort führt der Weg zu den weiterlesen…