Berlin ‚Andante‘

Leitungsteam wandern

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Kontakt zur Gruppe aufnehmen

oder: berlin-andante [ at ] 49ontop.de

 


 

Veranstaltungen der Wandergruppe Berlin Andante:

 

    Donnerstag, 11. September 2025: Besuch bei John Heartfield – Wanderung und Museumsbesuch

    Der Freundeskreis John Heartfield öffnet das Sommerhaus in Waldsieversdorf als Gedenkort des Künstlers, der besonders für seine Fotomontagearbeiten bekannt geworden ist. 1891 als Helmut Herzfeld geboren änderte er 1916 seinen Namen, um gegen Nationalismus zu protestieren. Zur Nazizeit musste er Deutschland verlassen und lebte danach in der DDR. Wir besuchen den Gedenkort mit einer exklusiven Führung und wandern weiter nach Buckow, wo mit Brecht ein wichtiger Unterstützer Heartfields lebte.

    In Buckow kehren wir abschließend gemeinsam ein.

    Ca. 10 km

    Donnerstag, 14. August 2025: Sommer an der Müritz

    Der Tiefwarensee ist im August uns Ziel für eine Wanderung am Wasser. Von Waren aus laufen wir auf dem Eiszeitlehrpfad durch das Naturschutzgebiet Tiefenwaren Falkenhagener Bruch und die Wolfsschlucht zum Aussichtsturm am Nordufer des Sees. Wir kommen an schönen Badestellen vorüber, wo es die Möglichkeit einer Abkühlung gibt.

    Abschließend kehren wir in Waren gemeinsam ein.

    Ca. 8 bis 10 km

    Donnerstag, 10. Juli 2025: „Bodenschätze“ im Stendaler Dom – Stadtrundgang und Kirchenbesuch

    Zum Ende des vergangenen Jahres hat eine Untersuchung des Fußbodens im Stendaler Dom St. Nikolaus ergeben, dass sich zwischen 30 und 50 Grabstätten unter dem Dom befinden. Wir hören, wie weit die Bestimmung der Funde des romanischen Vorgängerbaus vorangeschritten sind. Eine spannende Suche und eine angenehme Sommerabkühlung. Die bedeutende Hansestadt in der Altmark verbindet Wehrhaftigkeit mit Freude am schmückenden Detail, ein Genuss die Schönheiten zu bewundern.

    Nach einem Abstecher zum Winkelmannmuseum kehren wir vor der Heimfahrt gemeinsam ein.

    Ca. 4 bis 6 km (witterungsabhängig)

    Donnerstag, 19. Juni 2025: Literarische Flüssetour – Wanderung und Bootsausflug

    Nach Fahrten auf der Alster, Trave, Hamme, Weser, Hunte, Jümme, Leda und Ems hatte das MS Sherry nur noch Brennholzwert als es in Buckow in der Märkischen Schweiz ankam. Seit 1992 ist es aber wieder munter auf dem Scharmützelsee unterwegs, so dass wir eine Bootstour unternehmen können. Witterungsabhängig wandern wir zuvor im schattigen Parkgelände eine kürzere oder längere Strecke, hören Texte zu einigen der acht Flüsse und kehren abschließend gemeinsam ein: der perfekte Sommerausflug!

    ca. 6 km, witterungsabhängig

    Sonnabend, 14. Juni 2025: Weinfest in der Villa Jacobs – Ausflug mit Weinverkostung

    An die legendären Sommervergnügen bei „Bertini“ im 19. Jahrhundert knüpfen die neuen Besitzer der wiedererrichteten Villa Jacobs am Potsdamer Jungfernsee an. Das Erbe von Ludwig Persius und Peter Lenné wird in hohen Ehren gehalten und verleiht unserem Treffpunkt am Weinberg einen besonderen Rahmen. Nach dem dramatischen Ende der Villa in den 1950iger Jahren, dem Abriss 1981 und der jahrzehntelangen Verwahrlosung ein kleines Wunder!

    ca. 5 km

    Donnerstag, 15. Mai 2025: Bei Wilhelm Pieck am Streganzer See

    Noch immer ist das Sommerhaus von Wilhelm Pieck eine Oase der Ruhe. Einsam im Wald am Ufer des Streganzer Sees gelegen, genießen wir den Blick aufs Wasser bei einer romantischen Lesung bevor wir zu der guten Küche übergehen. Von Prieros aus erwandern wir den Ort entlang der Dahme im Naturpark Heideseen vorbei am Hutschesee. Dieser ehemalige Kirchweg der Mühlenbewohner ist heute ein beliebter Wanderweg, aber unser Donnerstag schützt uns vor zu viel Trubel.

    ca. 8 bis 10 km

    Donnerstag, 24. April 2025: „Opfer müssen gebracht werden“ Lilienthals Traum vom Fliegen – Wanderung und Ausstellungsbesuch

    Nach ersten Flugversuchen in der Nähe seiner Berliner Wohnung verlegte Otto von Lilienthal seine Flüge auf den Gollenberg bei Stölln im Havelland. Von Rhinow aus erwandern wir uns den Ort und besuchen das Flugmuseum, wo mit vielfältigem Anschauungsmaterial des Pioniers gedacht wird. Auch ein Besuch der Düsenmaschine IL-2, der „Lady Agnes“ ist möglich.

    Vor der Heimfahrt kehren wir im historischen Gasthof ein.

    ca. 10 km

    Donnerstag, 21. März 2024: Die Hosen des Herrn von Bredow – Wanderung und Museumsbesuch

    Zum Frühlingsanfang wandern wir rund um das Kloster Lehnin südwestlich von Berlin. Märkische Geschichte und der Besuch im Diakonissenhaus begleiten uns auf unserer Wanderung auf dem Bernhardsweg und rund um den Klostersee. Hoffentlich hat auch die Kräutergärtnerei am Klosterkirchplatz für uns geöffnet, damit wir den Frühling schon schnuppern können. Abschließend kehren wir gemeinsam ein.

    ca. 10 km

    Donnerstag, 13. Februar 2025: Wanderung und Ausstellungsbesuch: Lange Finger – Falsche Münzen

    Das Münzkabinett im Berliner Bode-Museum widmet sich der dunklen Seite der Numismatik: den Verbrechen und Vergehen rund um die Münze, deren Handlichkeit die kriminelle Energie besonders beflügelt. Die wunderbare Schatzkammer auf der Museumsinsel erwandern wir uns auf ruhigen Wegen durch den Tiergarten und an der Spree. Abschließend kehren wir gemeinsam ein.

    ca. 5 bis 6 km

    Donnerstag, 23. Januar 2025: Kunstgussmuseum Lauchhammer – Ausstellungsbesuch

    Die Kunstgießerei Lauchhammer fertigt seit fast 300 Jahren Objekte aus Eisen. Architekturteile, Möbel und Skulpturen werden in die ganze Welt geliefert. Die Berliner Hochbahn, Glashäuser in Kiel und Hannover und die Schinkelmöbel in Parks und Gärten sind nur einige Beispiele der großartigen Fertigung. Wir besuchen das Kunstgussmuseum mit der aktuellen Ausstellung „Bergbau und Kunstguss“ bei einer Führung.

    ca. 6 km