Berlin ‚Andante‘

Leitungsteam wandern

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Kontakt zur Gruppe aufnehmen

oder: berlin-andante [ at ] 49ontop.de

 


 

Veranstaltungen der Wandergruppe Berlin Andante:

 

    Donnerstag, 14. Dezember 2023: Frohnau – Jahresabschluss

    Für unseren Jahresabschluss treffen wir uns im Norden Berlins. Nach einer kurzen Winterwanderung im Tegeler Forst, über das Gelände des P.A.N. Zentrums der Fürst Donnersmarck-Stiftung und durch die Bieselheide planen wir bei unserer Abschlusseinkehr die Unternehmungen für 2024.

    ca. 5 km

    Donnerstag, 9. November 2023: Himmelswege zum deutschen Stonehenge – Wanderung und Führung

    Das Ringheiligtum Pömmelte südwestlich von Magdeburg gleicht in seiner Anordnung dem britischen Stonehenge und ist Zeuge der Besiedlung um 4200 vor Christus. Die im Boden gut erhaltene Anlage bestand jedoch im Unterschied zu Stonehenge nicht aus Steinen sondern aus tausenden von Holzstämmen. Wir wandern in der Elbniederung und erleben bei einer Führung den rekonstruierten magischen Kultort.

    Abschließend kehren wir in Schönebeck an der Elbe ein.

    ca 8 bis 10 km

    Donnerstag, 19. Oktober 2023: Mein Leipzig lob ich mir, Notenspur und Gewandhausorchester – Wanderung und Konzertbesuch

    „Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein Klein Paris und bildet seine Leute …“

    Dieser Einschätzung Leipzigs von Johann Wolfgang Goethe wird die heimliche Hauptstadt Sachsens bis heute gerecht.

    Wir erkunden die Stadt auf der Notenspur, wandern in den Parks und der Umgebung und haben die Möglichkeit, um 20:00 ein Großes Konzert des Leipziger Gewandhausorchesters zu erleben. Omer Meier Wellber wird Werke von Haydn und Bruckner dirigieren.

    ca 8 bis 10 km

    Donnerstag, 28. September 2023: Moorfrosch und Sumpfrohrsänger

    Der schöne Wandermonat September lockt uns zu einer ergiebigeren Tour – immer andante! Wir wandern südlich von Königs-Wusterhausen im Dahme-Heideseen-Naturpark. Über 400 wildwachsende Farn- und Blütenpflanzen, darunter viele gefährdete Arten, sind in dem Gebiet nachgewiesen. Und auch Biber, Otter, Moorfrosch, Sumpfrohrsänger und große Greifvögel fühlen sich hier wohl. Wir genießen die Rundtour durchs Sutschketal ab Bestensee entlang des Krummen Sees. Auch eine kürzere Schleife der Wanderacht ist hier vor der Einkehr in Bestensee möglich.

    Ca. 10 bis 12 km (Abkürzung möglich)

    Sonntag, 17. September 2023: Bildung ist Leben – 10. Benefizwanderung der Georg Kraus Stiftung

    Bereits zum zehnten Mal lädt die Georg Kraus Stiftung nach dem Motto „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ zu einer Wanderung zu Gunsten von Bildung für Kinder. Diesmal werden wir für ein Buchprojekt in Laos unterwegs sein. Zwei Büchermobile fahren in ländliche Regionen und bringen die Lektüre direkt in die Dörfer. Spielerisch werden die Kinder dann an die Bücher herangeführt und ihre Lesekompetenz gefördert.

    Zwei Routen startend von Berlin Schöneberg durch Parks und über grüne Wege stehen zur Auswahl, zum Grunewald, ca. 10 km oder an den Teltowkanal in Lichterfelde, ca. 10 km

    Donnerstag, 18. August 2023: Im schattigen Mühlengrund

    Die Sommerhitze fliehen wir in die Frische des Schlaubetals. Feuchter Waldboden und immer das Flüsslein neben dem Weg erfreuen uns bei unserer Wanderung rings um die Bremsdorfer Mühle. Zauberhaftem Elfenvolk begegnen wir hier ganz sicher mit literarischer Hilfe. Nach einer gemütlichen Einkehr reisen wir mit Ferienbus und Bahn zurück nach Berlin.

    Ca. 8 km (Abkürzung möglich)

    Donnerstag, 13. Juli 2023: Loggia Alexandra und gesundeter Asklepios – Spaziergang und Bootstour

    Damit wir uns auch im Ferienmonat treffen können, verabreden wir uns zu einer kleinen Wanderung vom Böttcherberg an den Tiefen See an der Glienicker Brücke. Gerade konnte dort im Park die antike Marmorskulptur des Heilgottes Asklepius restauriert wieder in ihrer Ädikula am Casino aufgestellt werden. Wir begrüßen ihn freudig zurück, genießen eine kleine Bootstour und kehren im Biergarten mit Wasserblick ein.

    ca. 2 bis 4 km

    Donnerstag, 15. Juni 2023: Villenkolonie Nikolassee

    Stadtrundgang und Wanderung

    Mit der Erschließung des Waldgeländes im Südwesten Berlins durch die Eisenbahn bot sich die Gründung der „Kolonie“ Nikolassee an. Nach Wannsee und Schlachtensee wurden hier ab 1900 Grundstücke parzelliert und in buntem Stilmix repräsentative Villen errichtet. Wir gewinnen einen kleinen Überblick und wandern an der Rehwiese und dem Schlachtensee. Dort kehren wir abschließend am Wasser ein. Auch die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad besteht.

    ca. 9 km

    Donnerstag, 11. Mai 2023: Ritter Kahlbutz in Kampehl

    Wanderung und Gruftführung

    Und immer noch nicht kommt der Ritter Christian Friedrich von Kahlbutz zur Ruhe! Seit über 300 Jahren liegt sein Leichnam mumifiziert in der Gruft, obwohl man ihn nicht einbalsamiert hatte. Bis heute versorgt er so die Gemeinde Kamphel bei Neustadt/Dosse mit zahlenden Gästen und Stoff für die Phantasie. Wir erwandern uns den Ort, werden über das Gelände, die Kirche und die Gruft geführt und tauschen unsere Eindrücke bei einer Einkehr abschließend aus.

    ca. 8 km (Abkürzung möglich)

    Donnerstag, 13. April 2023: Buschwindröschen im Brieselang

    Im April wandern wir zwischen Teppichen von weißen Anemonen, den kleinen Buschwindröschen im Brieselang westlich von Berlin. Der Brieselang ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Ausflugsziel mit einem Naturlehrpad von 1930 und einer der wenigen Orte, wo Fontane wirklich zu Fuß unterwegs war. Wir können uns also auf Unterhaltsames aus den „Wanderungen durch die Mark“ freuen. Eine gemütliche Einkehr abschließend in Finkenkrug rundet unseren Ausflug ab.

    ca. 10 km