Leitungsteam
Petra Kiel
Dieter Horlacher
oder: darmstadt [ at ] 49ontop.de
Liebe Wanderfreundinnen und -freunde,
wir wandern vorzugsweise im Odenwald werden aber immer wieder auch Ausflüge in den Taunus, Rheinhessen oder die Pfalz machen. Dabei sind wir meist zu Fuß aber auch 1x im Jahr mit dem Rad unterwegs. Die Tourenlänge beträgt je nach Jahreszeit und Schwierigkeit zwischen 12 bis 18 km. Auf den Wandertouren gibt es Informationen zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort. Wir planen auch gemeinsame, mehrtägige Ausflüge, die uns Wandergebiete außerhalb unserer Region erschließen. Bei den meisten Wanderungen bieten wir einen Fahrgemeinschaftstreffpunkt an, zu dem jeder kommen kann, der eine Mitfahrgelegenheit sucht oder bietet.
Veranstaltungen der Wandergruppe Darmstadt:
Sonntag, 4. Juni 2023: Rundtour Weschnitz – Grasellenbach – Walburgiskapelle – Weschnitz
Die Route führt von Hammelbach zur Quelle der Weschnitz und weiter durch das idyllische Gaßbachtal. Dann geht es auf schönen Waldwegen bis zum gemütlichen Cafe Bauer, wo wir eine Einkehrpause einlegen werden. Anschließend geht es auf Waldwegen zur Walburgiskapelle, die hoch über der jungen Weschnitz thront und als die höchstgelegene Kirche im Odenwald bei klarem Wetter einen schönen Blick auf Lindenfels sowie im Norden auf die ist die Veste Otzberg bietet.
Länge ca. 14 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt ca. 4,0 Stunden, Höhenunterschied ca. 360 m
Einkehr Cafe Konditorei Bauer, (ca. 3 km bis zum Ende der Wanderung am Wanderparkplatz Kapellenberg Weschnitz)
Sonntag, 7. Mai 2023: Rundtour Ober-Kainsbach – Affhöllerbach – Böllstein – Brombachtal
Diese Rundwanderung durch den Odenwald bietet Ausblicke auf schöne Täler, Berge und Dörfer. Die Strecke ist anspruchsvoll, aber lohnend und eignet sich perfekt für Genusswanderer, die keine Angst vor Steigungen haben. Entdeckt den Odenwald von seiner schönsten Seite und lasst euch von den vielen Panoramablicken begeistern.
Länge ca. 17,5 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt ca. 5,0 Stunden, Höhenunterschied ca. 490 m
Einkehr im Restaurant am Brombachtaler Golfplatz
Sonntag, 2. April 2023: Burg Lindenfels und Krehberg
Die etwas herausfordernde Tour von Schannenbach mit seinem Moor führt durch ländlich anmutende Odenwaldweiler zur Lindenfelser Burgruine. Eine Besteigung des Krehberger Gipfel auf 576 m Höhe gehört auch dazu. Und in Schlierbach finden wir einen unter Denkmalschutz stehenden Friedhof mit Stickelgräbern.
ca. 16 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt ca. 5,0 Stunden, Höhenunterschied ca. 613 m
Einkehr im Restaurant Zum Odenwald,
Sonntag, 5. März 2023: Über die Kreidacher Höhe zur Tromm und zurück
Diese abwechslungsreiche Tour führt uns über den Kunstweg Tromm. Wir starten in Stallenkandel und gehen Richtung „Kreidacher Höhe, wo sich Familien auch auf der Sommerrodelbahn oder im angrenzenden Kletterwald vergnügen können. Die Wanderung von dort hinauf auf die Tromm wird begleitet von zeitgenössischen Kunstwerken links und rechts des Wegs sowie schönen Aussichten auf den Überwald, das Weschnitztal und den vorderen Odenwald bis hinaus zum Pfälzerwald. Auf der Tromm (der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet ‚druim‘ – Rücken) kann der Ireneturm besichtigt, jedoch momentan nicht bestiegen werden.“ (https://www.odenwald-wandern.de/gps-wanderungen/wald-michelbach/kreidacher-hoehe-tromm.php).
Einkehr: Gasthaus Bergblick Stallenkandel, https://www.gasthaus-bergblick.de/
Länge ca. 16 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt ca. 4 Stunden.
Sonntag, 5. Februar 2023: Hügelgrabwanderung Heppenheim
„Bereits vor 5000 Jahren war die Juhöhe besiedelt, wie die Hügelgräber, in denen Keramiken, Schmuck und Gerätschaften gefunden wurde, belegen. Zu diesen Hügelgräbern führt der Hügelgrabweg der auf dem Marktplatz in der historischen Altstadt von Heppenheim beginnt. Neben Fachwerkromantik und jungsteinzeitlicher Kulturgeschichte bietet die Rundwanderung weite Fernsichten über die Bergstraße und die Rheinebene sowie ins lauschige Erbacher Tal hinein. Dabei durchstreift der Wanderer eine abwechslungsreiche Landschaft von Wäldern, Wiesen und Weinbergen.“ (https://www.odenwald-wandern.de/gps-wanderungen/bensheim-heppenheim/huegelgrabweg-heppenheim.php)
Einkehr: Gasthaus Schwan Heppenheim, https://schwan-heppenheim.de/
Länge ca. 15 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt 3,5 bis 4 Stunden.
Sonntag, 8. Januar 2023: Steinbruch im Steinerwald – Heubacher Hexenhäuschen Runde von Groß-Umstadt Mitte
Zum Jahresauftakt gibt es eine leichtere Tour von Groß-Umstadt aus. Unser Weg führt uns am alten Steinbruch im Steinerwald vorbei zum sogenannten Hexenhäuschen in Heubach. „Bereits mit der Besiedlung des Odenwaldes wurden Steine gebrochen, um damit Behausungen zu bauen. Die Römer nutzten den Odenwald-Granit für ihre Prachtbauten und transportierten gebrochene und behauene Steine bis nach Trier.“ (so steht es auf der Webseite „Sagenhafter Odenwald“). Bei gutem Wetter gelingt uns ein Blick zum Otzberg mit seiner Feste Breuberg.
Einkehr: Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl Groß-Umstadt, https://www.restaurant-weinstube-bruecke-ohl.de/
Länge ca. 14,6 km, ca 330 Höhenmeter, Die Gehzeit beträgt (ohne Pausen) ca. 3,5 Stunden
Sonntag, 4. Dezember: Jahresabschluss zur Obrunnschlucht bei Höchst
Zu unserem Jahresabschluss habe ich eine Wanderung durch die märchenhafte Obrunnschlucht bei Höchst auserkorene. Was passt nach etwa 10 km im winterlichen Märchenwald besser als bei „Dornröschen“ einzukehren. Diese wohnt jedoch in Annelsbach, ca. 7 km entfernt. Wir müssen also unsere vierrädrigen Rappen besteigen und die ca. 7 km bis zum Traditionsgasthaus mit Apfelkelterei kutschieren. Auch moderne Ritterinnen und Prinzen müssen manchmal ein paar Hürden bewältigen 😉
Sonntag, 13. November: KulturTour zum Alsbacher Jüdischen Friedhof
Im November wird es eine ganz besondere Tour geben: eine Friedhofsführung in Alsbach zum Jüdischer Friedhof.
Frau Rieskamp von Kulturspaziergänge Bergstraße bietet uns eine fachlich fundierte Erläute-rung aller wichtigsten Besonderheiten des größten jüdisch orthodoxen Friedhofs in Hessen und seiner Historie sowie einer Einführung in die jüdische Friedhofs- und Bestattungskultur. Bei 90 Minuten werden zudem noch einzelne Verstorbene näher vorgestellt.
Im Anschluss machen wir eine Runde von ca. 7 km (ca. 1,5 bis 2 Stunden in die umliegenden Hügel und zum Alsbacher Schloß.
Sonntag, 23. Oktober: Höhendörfer von Erbach – Elsbach, Günterfürst, Haisterbach und Lauerbach.
Schöne Rundwanderung mit tollen Weitblicken in das Mümlingtal. Auf der Runde erlebt man drei tolle Höhendörfer mit typischer Odenwälder Idylle. Hier befinden wir uns im östlichen „Sandstein-Odenwald“. Günterfürst und Haisterbach wurden auf ca. 320 m Höhe auf einer Rodung angelegt. Die östlich verlaufende Mümling fließt in den bekannten Marbach-Stausee. Insgesamt sind ca +/-150 Höhenmeter zu erklimmen und die Wanderung ist daher eher gemütlich trotz der Länge von ca. 17,5 km.
Wegstrecke ca. 17,5 km. Die Gehzeit (ohne Pausen) beträgt ca. 4,5 – 5 Stunden.
Einkehr: Waldgaststätte Käs-Back Elsbach