Leitungsteam
Irmhild Bauer
Michaela Machowinski
Sabine Reinke
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder: frankfurt [ at ] 49ontop.de
Haben Sie Interesse, uns kennenzulernen? Dann „schnuppern“ Sie doch einfach mal unverbindlich bei einer unserer Wanderungen. Für den Termin melden Sie sich bitte an über das Formular ganz am unteren Ende dieser Seite.
Veranstaltungen der Wandergruppe Frankfurt und Offenbach:
Sonntag, 17. Dezember 2023: Jahresabschluss im Solms- und Brentanopark
Diese beiden Parks in Frankfurt Rödelheim haben viel zu bieten. Diverse historische Details, das Petrihaus und die Wohnstätte der Brentanos mit dem noch erhaltenen Küchenhaus und dem Gartenhäuschen. Und wie so oft – auch Goethe war hier. Auch der Baumbestand ist interessant, wobei wir im Winter nicht alles sehen können. Während eines einstündigen Rundgangs schauen wir diese Orte an, bevor wir zum Essen in einem schön gelegenen italienischen Restaurant einkehren.
Sonntag, 10. Dezember 2023: Rundwanderung ab Friedrichsdorf
Wir laufen vom Bahnhof Friedrichsdorf in Richtung Innenstadt durch den Stadtteil Dillingen bis zum Waldrand. Von dort aus verläuft der Weg durch schönen Mischwald bis zum Aussichtspunkt Pelagiusplatz. Hier haben wir eine gute Aussicht auf Frankfurt und werden eine Rast machen. Weiter geht es durch Wald bergauf bis zum Aussichtspunkt Batzenbaum.
Dann verläuft die Strecke abwärts zurück nach Friedrichsdorf, wo wir im Café Klatsch einkehren werden. Dort gibt es warme Speisen und auch Kaffee und Kuchen.
Wegstrecke 11 km, 280 Höhenmeter, die auf die erste Hälfte der Strecke entfallen, 3,5 Stunden Gehzeit inklusive Pausen, mittelschwere Wanderung
Sonntag, 12. November 2023: Durch das Buchfinkenland
Diese Wanderung führt uns durch eine sehr ländliche Gegend: Durch kleine Dörfer, über Wege entlang Waldrändern mit einer schönen Aussicht auf die Berge und Hügel der Umgebung. Es sind etwa 14 Kilometer mit nicht allzu steilen Anstiegen. Nach einem kurzen Stück Limeserlebnispfad wandern auf dem gekennzeichneten Rundweg „Buchfinkenland“.
Wegstrecke 13 km, und ca. 270 Höhenmeter, 3,5 – 4 Stunden Gehzeit, mittelschwere Wanderung
Sonntag, 15. Oktober 2023: Von Bad Salzhausen zum Steinbruch Michelnau
Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung ist der nostalgische Kurort Bad Salzhausen. Wir durchqueren den schönen Kurpark und laufen zum nicht weit entfernten Hauptort Nidda. Von dort folgen wir einem offenen Weg durch Wiesen und am Waldrand entlang bis zum kleinen Ort Michelnau mit seinem verwunschenen Steinbruch. Hier legen wir eine Pause ein. Danach kehren wir über die sehenswerte Altstadt von Nidda zurück nach Bad Salzhausen.
Wegstrecke 13,5 km, ca. 200 Höhenmeter, gut begehbare Wege, nur wenige, moderate Steigungen, mittelschwere Wanderung
Samstag 30. September 2023: Alle reden vom Wetter
Auf einer Fläche von ca. 20.000 Quadratmetern werden uns im Wetterpark Offenbach die Aspekte des Wetters und seine Erscheinungsformen anhand von Objekten und erläuternden Grafiken dargestellt. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Auf einfache Weise werden wir in die Beobachtung komplexer Wetter-Zusammenhänge und die wissenschaftlichen Hintergründe eingeführt. Auch die technischen Geräte zur Wetterbeobachtung kommen nicht zu kurz.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt!
Vor Beginn der Führung schauen wir das Besuchszentrum an, vielleicht ergeben sich hier schon Fragen, die wir während er Führung stellen können.
Sonntag, 10. September 2023: Schnitzereien im Wald
Heute gibt es eine gemütliche Wanderung durch Wald und über Wiesen. Wir gehen vorbei am Schloss Heusenstamm. Im Wald entdecken wir zahlreiche schöne Schnitzereien im abgestorbenen Holz. Wir suchen Waldgeister, Hasen, Pilze, Eulen. Wir werden auch das Hofgut Patershausen anschauen. Wer möchte kann das ein oder andere Mitbringsel kaufen.
Wegstrecke: ca. 12 km, Gehzeit 3,5 Stunden, flaches Gelände, daher leichte Wanderung
Sonntag, 13. August 2023: Auwaldinsel im Rhein
Die Altrhein-Insel Kühkopf ist ein großes Auengebiet am nördlichen Oberrhein. Vom Bahnhof Stockstadt am Rhein erreichen wir das größte Naturschutzgebiet Hessens über eine Altrhein-Brücke und erkunden auf unserer Rundwanderung die schönsten Ecken abseits der Rheinfront. Wir wandern vorbei an knorrigen Kopfweiden, Vogelbeobachtungsposten und dem Aussichtspunkt Schwedensäule, um schliesslich das Hofgut Guntershausen zu erreichen. Hier gibt es ein Infozentrum in dem man sich über diese außergewöhnliche Rheininsel informieren kann. Einkehr am Ende in einem Lokal in Stockstadt, evtl. im Kastanienof Graulich.
Wegstrecke: 11,5 km, Gehzeit 3 Stunden, 115 Höhenmeter, leichte Wanderung