Leitungsteam Kultur
Claudia Böhm
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder kultourtreff-berlin [ at ] 49ontop.de
Unsere Kultur-Veranstaltungen in Berlin:
Mittwoch, 22. November 2023: Fellinis „E la Nave va“ ‒ Kinobesuch
Exclusiv für unseren KulTourTreff zeigt das BALI Kino Fellinis „E la Nave va“ von 1983 in der deutschen Fassung (Schiff der Träume). Neben berühmten Sequenzen der Filmgeschichte und dem Wiedersehen mit Pina Bausch, die als blinde Prinzessin die Töne des Donau-Walzers mit Farben assoziiert, beeindruckt der Film mit seiner Aktualität, obwohl die Handlung 1914 spielt.
Wie gewohnt genießen wir die Vorführung bei einem kleinen Umtrunk.
Mittwoch, 25. Oktober 2023: „Es war einmal ein Lattenzaun…“ Christian Morgenstern, Dichter und Philosoph – Vortrag und Film
Jürgen Tomm wird in seiner Reihe „Lebensbilder“ den Dichter Christian Morgenstern vorstellen. Neben den bekannten Sprachwitz- und Nonsens-Arbeiten wird er auch das philosophische Werk einordnen, Zeichnungen und Bilder Morgensterns zeigen und den kurzen Lebensweg zu Beginn des 20. Jahrhunderts nachzeichnen.
Sonntag, 17. September 2023: Bildung ist Leben – 10. Benefizwanderung der Georg Kraus Stiftung
Bereits zum zehnten Mal lädt die Georg Kraus Stiftung nach dem Motto „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ zu einer Wanderung zu Gunsten von Bildung für Kinder. Diesmal werden wir für ein Buchprojekt in Laos unterwegs sein. Zwei Büchermobile fahren in ländliche Regionen und bringen die Lektüre direkt in die Dörfer. Spielerisch werden die Kinder dann an die Bücher herangeführt und ihre Lesekompetenz gefördert.
Zwei Routen startend von Berlin Schöneberg durch Parks und über grüne Wege stehen zur Auswahl,
Zum Grunewald, ca 10 km oder
An den Teltowkanal in Lichterfelde, ca 10 km
Sonnabend, 9. September 2023: Weinfest in der Villa Jacobs – Ausflug mit Weinverkostung
An die legendären Sommervergnügen bei „Bertini“ im 19. Jahrhundert knüpfen die neuen Besitzer der wiedererrichteten Villa Jacobs am Potsdamer Jungfernsee an. Das Erbe von Ludwig Persius und Peter Lenné wird in hohen Ehren gehalten und verleiht unserem Treffpunkt am Weinberg einen besonderen Rahmen. Nach dem dramatischen Ende der Villa in den 1950iger Jahren, dem Abriss 1981 und der jahrzehntelangen Verwahrlosung ein kleines Wunder!
Mittwoch, 16. August 2023: Tilla Durieux im Kolbe Museum ‒ Ausstellungsbesuch
Aus dem Vollen konnte das Kolbe Museum schöpfen für die Schau „Tilla Durieux. Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen“; denn die 1880 geborene Künstlerin ist wohl die meist porträtierte Schauspielerin der Kunstgeschichte. Auch wenn Auguste Renoirs Porträt aus dem New Yorker Metropolitan Museum nicht nach Berlin reisen konnte, ist unsere Ausstellung mit über 200 Exponaten höchst opulent.
Bei einer Führung eröffnet sich das bewegende Leben der Künstlerin, Aktivistin und Visionärin.
Mittwoch, 19. Juli 2023: Bildung beginnt mit einem Buch – Vortrag und Gespräch
In Vorbereitung unserer 10. Benefizwanderung der Georg Kraus Stiftung berichtet Holger Melzow, der Vorsitzende von Books for Laos e.V., über die Arbeit beim geförderten Entwicklungsprojekt „Reading Elephant“ in Laos. Mit zwei Büchermobilen fährt dort ein kleines Team in Dorfschulen der Region, um Kindern Bücher zugänglich zu machen und ihre Lesekompetenz fördern zu helfen. Die aktuellen Bilder zeigen, wie freudig das Angebot angenommen wird.
Dienstag, 23. Mai und 13. Juni 2023: „Madame sein ist ein ellendes Handwerck“ – Open-Air-Lesung
Liselotte von der Pfalz erleben wir bei unser diesjährigen open Air Lesung mit Havelblick in Berlin Wannsee. Die deutsche Prinzessin lebte am französischen Hof Ludwig des XIV und unterhielt von dort aus einen regen Briefverkehr, in dem sie kritisch und amüsant das Leben am Hofe ihres Schwagers beschreibt und über Intrigen, politische Krisen und rauschende Feste berichtet. Wir hören ihre französischen Texte in der deutschen Übertragung von Inge Leipold und genießen das Glitzern auf dem Wasser bei einem kleinen Umtrunk.
Mittwoch, 12. April und 3. Mai 2023: Historie und Natur am Tempelhofer Feld
Mit der Stilllegung des Flughafen Berlin Tempelhof konnte die Natur wieder in den Stadtraum gelangen. Bei einer Führung über das Gelände eröffnet uns Monika Rohrbach das Zusammenspiel von Historie und Natur. Im Anschluss an den Besuch der historischen Photoausstellung erkunden wir, welche Kräuter und Wildpflanzen sich auf dem Terrain haben ansiedeln können. Nach der Kräuterführung kehren wir gemeinsam ein und können unsere Speisen frisch grün würzen.
Donnerstag, 23. Februar 2023: Der abwesende Gott. Simone Weil – Vortrag
Die französische Philosophin Simone Weil überrascht mit einer prophetischen politischen Analyse bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie beeinflusst Böll und Bachmann und besonders Camus, der ihre nachgelassenen Werke früh herausgibt. Keiner Fachrichtung kanonisch zuzuordnen wird sie nach ihrem Tod 1943 nahezu vergessen. Ihre überragenden Arbeiten und in letzter Zeit besonders ihre Mahnung zur „Achtsamkeit“ bringen sie nun wieder auf die Bestsellerlisten. Wir versuchen bei einem Vortrag eine erste Annäherung.
Montag, 13. Februar 2023: Konzert der Harfenklasse von Marie-Pierre Langlamet – Konzertbesuch
Endlich ist sie einmal pur zu erleben: Die Harfe!
Die Harfenklasse an der Musikhochschule Hanns Eisler von Prof. Marie-Pierre Langlamet und Anna Viechte lädt zum Konzert in den Galakutschensaal des ehemaligen Marstalls des Berliner Schlosses. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen bei ihrem Abschlusskonzert, was sie beflügelt.