Leitungsteam Kultur
Waltraud Heiler
Volker Kaßler
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder kultourtreff-stuttgart [ at ] 49ontop.de
Für alle Veranstaltungen gilt: Eine Anmeldung zu Kulturveranstaltungen ist verbindlich, anteilige Kosten bei kurzfristigen
Absagen oder Nichterscheinen müssen gezahlt werden..Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
Unsere Kultur-Veranstaltungen in Stuttgart:
Mittwoch, 18. Juni 2025: Führung Gasometer Pforzheim – 360° Panorama Amazonien
Auf 3000 m² zeigt das Riesenrundgemälde in künstlerischer Form die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens. Vom Boden und vom Besucherturm blickt man auf die Landschaften am Amazonas, auf gigantische Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. Bei einer Führung erhalten wir einen Einblick in das Leben der Menschen und Tiere im Urwald. Nach der Führung haben wir noch Zeit, das Panorama genauer anzuschauen. Vor der Führung gehen wir vom Hbf. Pforzheim durch die Innenstadt und die Enzauen zu unserem Einkehr-Lokal. Bitte angeben ob Einkehr gewünscht.
Kosten: Eintritt 11 €, zzgl. Führung, je nach Teilnehmerzahl 4 bis 8,00 € / Person Mindesteilnehmerzahl erforderlich. Einkehr individuell
Dauer: Führung ca. 1 Stunde.
Verbindlich anmelden in der Zeit vom 20. Mai bis 05. Juni 2025
Freitag, 09. Mai 2025: Stuttgart, Haus der Musik – Fruchtkasten
Im ältesten erhaltenen Gebäude Stuttgarts, dem sogenannte Fruchtkasten, zeigt das Landesmuseum herausragende Stücke aus seiner bedeutenden Sammlung historischer Musikinstrumente. Der Konzertsaal versammelt wertvolle Tasteninstrumente des 17. bis 20. Jahrhunderts. Sie werden regelmäßig in Konzerten und Führungen gespielt. Die wöchentlichen Kurzkonzerte „Musikpause„ sind nicht nur für Musikfreunde zum beliebten Freitag-Treffpunkt geworden, sie werden auch von den Studierenden sehr geschätzt: Im Haus der Musik haben sie die Möglichkeit, im besonderen Ambiente der Musikinstrumentensammlung auf einem historischen Tasteninstrument zu spielen und vor einem größeren Publikum Konzerterfahrung zu sammeln.
Nach dem Konzert und einer kurzen Pause beginnt für uns die Führung Musikinstrumente für Auge und Ohr – Highlights der Sammlung.
Kosten: Eintritt Konzert EUR 4,00, Führung pro Person ca. EUR 4,00 bis EUR 6,00 je nach Teilnehmerzahl
Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden; eine Einkehr vor der Veranstaltung ist geplant
Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt der Eingang der Anmeldungen
Verbindlich anmelden bitte in der Zeit vom 20.04. bis 30.04.2025 unter Angabe, ob Einkehr vor der Veranstaltung gewünscht wird.
Mittwoch, 19. März 2025: Metzingen, eine Stadt – zwei Gesichter
Eine Stadtführung, die Vergangenheit mit Gegenwart verbindet. Als Stadt der Gegensätze verbindet Metzingen Tradition und Moderne. Hier vermischt sich historisches Erbe mit Lifestyle. Kaum eine Stadt hat sich in den letzten Jahren so verändert. Preisgekrönte innovative und moderne Architektur in der Qutletcity oder historische Bausubstanz in der Altstadt. Wir erleben eine atemberaubende Zeitreise bis hin zur Gegenwart ohne einen Ausblick in die Zukunft zu vergessen.
Kosten: Führung pro Person ca. EUR 6,00 bis EUR 8,00 je nach Teilnehmerzahl
Verbindlich anmelden bitte in der Zeit vom 01.03. bis 11.03.2025 unter Angabe, ob anschließend Einkehr gewünscht wird.
Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt der Eingang der Anmeldungen
Donnerstag, 13. Februar 2025: Bietigheim – Städtische Galerie
Schwäbische Impressionistinnen, wer kennt sie schon? Erst durch die Unterstützung des 1893 gegründeten Vereins ‚Württembergische Malerinnen‘ erhielten die Künstlerinnen mehr gesellschaftliche Anerkennung. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen stellt nun faszinierende Werke von 15 Künstlerinnen zwischen Neckar und Bodensee aus. Die Führung bringt uns Werke und Künstlerinnen näher. Nach der Führung bleibt uns noch Zeit, um einzelne Werke noch einmal anzuschauen.
Vor der Führung ist eine Einkehr geplant. Wir treffen uns am Kronenzentrum und gehen durch die Altstadt zum Lokal. Bitte bei der Anmeldung angeben ob Einkehr gewünscht.
Kosten: Führung und Eintritt je nach Teilnehmerzahl 9 – 12 €, Einkehr individuell.
Dauer Führung ca. 1 Std.
Verbindlich anmelden in der Zeit vom 13. bis 31. Januar 2025
Donnerstag, 5. Dezember 2024: Stuttgart – Staatsgalerie: Die andere Architekturführung „Neue Perspektiven auf die Kulturmeile und ihre Häuser“
Dauer: Führung ca. 90 Min.
Kosten: Führung zwischen EUR 7,00 und EUR 14,00 / Person, zuzüglich Sammlungseintritt