Leitungsteam Kultur
Waltraud Heiler
Volker Kaßler
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder kultourtreff-stuttgart [ at ] 49ontop.de
Für alle Veranstaltungen gilt: Eine Anmeldung zu Kulturveranstaltungen ist verbindlich, anteilige Kosten bei kurzfristigen
Absagen oder Nichterscheinen müssen gezahlt werden..Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
Unsere Kultur-Veranstaltungen in Stuttgart:
Donnerstag, 07. August 2025: Stuttgart, Städtisches Lapidarium
Der kleine Park unterhalb der Karlshöhe bezaubert mit seinen Skulpturen und verschlungenen Pfaden. Rund 200 Exponate warten im Städtischen Lapidarium darauf, entdeckt zu werden. Wie ein steinernes Bilderbuch erzählen sie gemeinsam 500 Jahre Stadtgeschichte. Heute laden der Wandelgang, die Terrassen, der Brunnenhof und die alten Bäume dazu ein, die Zeit zu vergessen und in der Stuttgarter Stadtgeschichte zu versinken. Lassen wir uns bei der Führung von dem Flair des Freilichtmuseums beeindrucken.
Kosten: Führung pro Person ca. EUR 3 bis 5 €, je nach Teilnehmerzahl
Dauer: Führung ca. 1 Stunde. Einkehr vor der Veranstaltung
Mindestteilnehmerzahl erforderlich; die Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt der Eingang der Anmeldungen
Verbindlich anmelden bitte in der Zeit vom 14.07. bis 31.07.2025 unter Angabe, ob Einkehr gewünscht wird.
Donnerstag, 24. Juli 2025: Führung DUCKOMENTA LandesMuseum Hechingen
Seit 1986 wird die DUCKOMENTA, eine Kunstausstellung, bei der die abgebildeten Dinge „anatidischen“ (entenähnlichen) Ursprungs sind, in Kunsthallen und Museen präsentiert. Die Gemälde und Skulpturen sind so täuschend echten Antlitzes, dass man der Illusion erliegt, es handle sich hierbei um einen echten Nachlass. Die Portraits der hohenzollerischen Anatiden: Friedericus Dux und Fürstin Eugene und sogar Albert Duckstein zeigen die Verbindung zur Entenspezies. Die Bandbreite der Exponate verdeutlicht die erstaunliche Ähnlichkeit der Entenwelt mit der unsrigen und hält dem Ernst der großen Geschichte einen humorvollen Spiegel entgegen. Vor der Führung gehen wir vom Bahnhof Hechingen aus hinauf zur Einkehr und Museum und sehen uns unterwegs einige Sehenwürdigkeiten an. Bitte angeben ob Einkehr gewünscht.
Kosten: Eintritt 7 €, zzgl. Führung, je nach Teilnehmerzahl 3 bis 6,00 € / Person Mindesteilnehmerzahl erforderlich
Dauer: Führung ca. 1 Stunde.
Mittwoch, 18. Juni 2025: Führung Gasometer Pforzheim – 360° Panorama Amazonien
Auf 3000 m² zeigt das Riesenrundgemälde in künstlerischer Form die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens. Vom Boden und vom Besucherturm blickt man auf die Landschaften am Amazonas, auf gigantische Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. Bei einer Führung erhalten wir einen Einblick in das Leben der Menschen und Tiere im Urwald. Nach der Führung haben wir noch Zeit, das Panorama genauer anzuschauen. Vor der Führung gehen wir vom Hbf. Pforzheim durch die Innenstadt und die Enzauen zu unserem Einkehr-Lokal. Bitte angeben ob Einkehr gewünscht.
Kosten: Eintritt 11 €, zzgl. Führung, je nach Teilnehmerzahl 4 bis 8,00 € / Person Mindesteilnehmerzahl erforderlich. Einkehr individuell
Dauer: Führung ca. 1 Stunde.
Verbindlich anmelden in der Zeit vom 20. Mai bis 05. Juni 2025
Freitag, 09. Mai 2025: Stuttgart, Haus der Musik – Fruchtkasten
Im ältesten erhaltenen Gebäude Stuttgarts, dem sogenannte Fruchtkasten, zeigt das Landesmuseum herausragende Stücke aus seiner bedeutenden Sammlung historischer Musikinstrumente. Der Konzertsaal versammelt wertvolle Tasteninstrumente des 17. bis 20. Jahrhunderts. Sie werden regelmäßig in Konzerten und Führungen gespielt. Die wöchentlichen Kurzkonzerte „Musikpause„ sind nicht nur für Musikfreunde zum beliebten Freitag-Treffpunkt geworden, sie werden auch von den Studierenden sehr geschätzt: Im Haus der Musik haben sie die Möglichkeit, im besonderen Ambiente der Musikinstrumentensammlung auf einem historischen Tasteninstrument zu spielen und vor einem größeren Publikum Konzerterfahrung zu sammeln.
Nach dem Konzert und einer kurzen Pause beginnt für uns die Führung Musikinstrumente für Auge und Ohr – Highlights der Sammlung.
Kosten: Eintritt Konzert EUR 4,00, Führung pro Person ca. EUR 4,00 bis EUR 6,00 je nach Teilnehmerzahl
Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden; eine Einkehr vor der Veranstaltung ist geplant
Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt der Eingang der Anmeldungen
Verbindlich anmelden bitte in der Zeit vom 20.04. bis 30.04.2025 unter Angabe, ob Einkehr vor der Veranstaltung gewünscht wird.
Mittwoch, 19. März 2025: Metzingen, eine Stadt – zwei Gesichter
Eine Stadtführung, die Vergangenheit mit Gegenwart verbindet. Als Stadt der Gegensätze verbindet Metzingen Tradition und Moderne. Hier vermischt sich historisches Erbe mit Lifestyle. Kaum eine Stadt hat sich in den letzten Jahren so verändert. Preisgekrönte innovative und moderne Architektur in der Qutletcity oder historische Bausubstanz in der Altstadt. Wir erleben eine atemberaubende Zeitreise bis hin zur Gegenwart ohne einen Ausblick in die Zukunft zu vergessen.
Kosten: Führung pro Person ca. EUR 6,00 bis EUR 8,00 je nach Teilnehmerzahl
Verbindlich anmelden bitte in der Zeit vom 01.03. bis 11.03.2025 unter Angabe, ob anschließend Einkehr gewünscht wird.
Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt der Eingang der Anmeldungen