KulTourTreff Würzburg

Leitung Kultur

Georg Pfeiffer

Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder kultourtreff-wuerzburg [ at ] 49ontop.de

Wir freuen uns sehr über jede Anmeldung und jede Teilnahme an einer Kulturveranstaltung. Wenn ihr euch für eine Teilnahme an einer Veranstaltung entschließt, meldet euch jedoch bitte zuverlässig, rechtzeitig und bindend an! Bei einer Absage an einer fest gebuchten Veranstaltung muss entweder von euch eine Ersatzperson gefunden oder aber der Veranstaltungspreis bezahlt werden.

Unsere Kultur-Veranstaltungen in Würzburg:

    Sonntag, 23. März 2025: Nürnberg – Altstadt mit Blick zur Burg

    Vom Bahnhof gehen wir zur Lorenzkirche, zum Hauptmarkt, zu einem schönen Brunnen, zur Sebalduskirche, zum Henkersteg und dort ins Gemanische Nationalmuseum.

    1 ½ Std. Stadtrundgang mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten

    Einkehr Gasthaus im Handwerkerhof (Nähe HBF)

    Kosten: 5.-€ Museumseintritt

    Anmeldung: Bis 10.03.2025

    Sonntag, 23. Februar 2025: Nach Neustadt an der Aisch ins Karpfenmuseum

    Eine wundeschöne Altstadt (ehmalige Residenz)

    Kosten: Altstadtführungskosten: 50.- € geteilt durch Anzahl der Personen; Karpfenmuseum mit Führung von mir, Eintritt: 4.- €

    Einkehr Scharfes Eck am Marktplatz oder Cafe beim Museum

    Sonntag, 26. Januar 2025: Rothenburg ob der Tauber – Altstadt und Museen

    Durch die wunderschöne Altstadt werde ich selber Euch führen für ca. 1 ½ Std. Dann gehen wir ins Rothenburg-Museum oder ins Kriminalmuseum oder zu Käthe Wohlfahrt. (freie Wahl)

    Einkehr im Gasthaus Goldene Gans

    Kosten: Museumseintritt (~5.-€)

    Samstag, 14. Dezember 2024: Apfel, Nuss und Mandelkern in Aschaffenburg

    Dies ist eine Stadtführung durch die Aschaffenburger Altstadt auf den Spuren weihnachtlicher Bräuche. Es geht um die besonderen Leckereien, aber auch darum, was früher auf einem Weihnachtsmarkt angeboten wurde und wie früher die Weihnachtszeit gestaltet wurde. Auf einem Rundweg durch die festlich geschmückte Altstadt erfahren wir, wo sich der Weihnachtsmarkt früher befand und entdecken die Krippe in der Stiftskirche.

    Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, anschließend kehren wir ein in ein Lokal in der Nähe,

    Kosten: 88 Euro geteilt durch die Personenzahl
    Anmeldeschluss 10. Dezember. Mindestzahl der Anmeldungen ist 8 Personen.

    Sonntag, 24. November 2024: Wertheim Altstadt und Glasmuseum

    Wertheim ist heute eine Kleinstadt mit einer historischen Altstadt und vielen Sehenswürdigkeiten. Während einer einstündigen Führung erleben wir die Gassen und den historischen Marktplatz mit reich verzierten Fachwerkhäusern. Dabei erfahren wir unterhaltsame und informative Details zur Stadtgeschichte. Es schließt sich eine halbstündige Führung durch das Glasmuseum an. Wir bleiben noch eine Weile im Museum um es auch weiter zu erkunden.

    Kosten: 125 Euro geteilt durch die Anzahl der Anmeldungen.

    Anschließend schauen wir, wo wir noch auf einen Kaffee oder einen Snack einkehren können.

    Anmeldeschluss ist der 15. November, bitte verbindlich. Sollten sich bis dahin weniger als 8 Personen angemeldet haben, wird die Führung abgesagt, weil es sonst zu teuer würde. Wir würden dann ohne Führung Stadt und Museum besuchen.

    Freitag, 12. Juli 2024: Theaterbesuch im SOMMERHAUS

    Heute laden wir Sie zu einem Theaterbesuch ins SOMMERHAUS nach Winterhausen ein und besuchen das Theaterstück „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. Die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorüber gegangen …

    Wir sind gespannt was uns das Stück erzählen wird.

    Nach der Aufführung gibt es für uns speziell zum Genießen und Stärken Quiches.

    Kosten: 20 € / Person.

    Samstag, 01. Juni 2024: Führung Stadtkirche Dettelbach

    Wir treffen uns dort am Eingang der Kirche mit der Führerin, die uns die historische Stadt und die renovierte Stadtpfarrkirche (Triegel-Altar) erklärt.

    Anschließend essen wir in einem typischen Orts-Gasthaus zu Mittag.

    Sehenswert ist nachmittags auch der Besuch des spannend, modern gestalteten Wallfahrer-Museum in der Ortsmitte.

    Die kosten liegen bei 12 Euro pro Person für Führung und Eintritt sowie Trinkgeld für die Führerin.

    Samstag 27. April 2024: Gerhard-Richter-Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg

    Das Neue Museum Nürnberg widmet den Werken von Gerhard Richter ab sofort dauerhaft drei Räume in seiner Dauerausstellung. Dort sind Gemälde und ein Aquarell ausgestellt, die alle Werkphasen des 92–Jährigen Malers und Grafikers abbilden. Die Spanne in der Ausstellung „Gerhard Richter.On Display“ reicht von einem Frühwerk aus Studienzeiten über die Fotobilder wie „Seestück“ und „Schädel mit Kerze“, Stillleben und Farbtafeln bis zu den abstrakten Bildern. Richter gilt als einer der weltweit einflussreichsten Künstler. Seine Werke erzielen regelmäßig Spitzenpreise. Das Neue Mueseum Nürnberg verfügt nach eigenen Angaben mit insgesamt rund 30 Dauerleihgaben über eine der größten öffentlichen Sammlung Richters.

    Wir tauchen bei einer privaten Führung in seine Schaffenszeit ein und erfahren neues und unbekanntes über den Künstler. Davor stärken wir uns in der „Bratwurstküche Zum gulden Stern“. Anschließend an die Führung haben wir noch 2 Stunden Zeit um Nürnberg auf eigene Faust zu erkunden.

    Samstag, 23. März 2024: Carl Spitzweg – Ausstellung im Georg Schäfer Museum in Schweinfurt

    Spitzweg, ein Meister der Überzeichnung, des Komischen und Grotesken, zeigt in seinen Bildern Jäger, Sennerinnen, vornehme Damen und Herren, aber auch Eremiten, Mönche und Pfarrer, die alle den Facetten der Liebe ausgesetzt sind. Die Ausstellung zeigt nicht nur Spitzwegs künstlerische Meisterschaft, sondern beleuchtet auch die Einflüsse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Vormärz sowie Einflüsse der Literatur, der bildenden Kunst und des Theaters auf sein Werk.

    Wir starten mit einer privaten Führung und tauchen dabei in seine Schaffenszeit ein und erfahren neues und unbekanntes über den Künstler. Danach lassen wir es uns im Museumseigenen Cafe gut gehen. Anschließend haben wir noch 2 Stunden Zeit um auf eigene Faust durch Schweinfurt zu schlendern.

    Samstag 13. Januar 2024: Frankfurt a. M. und Lyonel Feininger

    Nach einer Stadtführung mit Besichtigung der Paulskirche, dem Kaisersaal und dem Kaiserdom besuchen wir die Ausstellung Lyonel Feininger in der Schirn Kunsthalle. Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871 – 1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die Schirn widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker eine große Retrospektive und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens. Vor dem Ausstellungsbesuch stärken wir uns mit einem Mittagessen im Restaurant „Schwarzer Stern“.

    Kosten für Anfahrt von Würzburg mit der DB, Stadtführung, Museumsführung und -eintritt 52 € / Person