Leitungsteam wandern
Peter Koch
Marlene Roeloffs
Gerhild Hotzel
Wolfgang Bouvret
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder niederrhein [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe Niederrhein-Düsseldorf:
Sonntag, 24. März 2024: Stadtrundgang – Kempen am Niederrhein
Die Kempener Altstadt ist eine Oase für Fußgänger. Der rund 2-stündige Rundgang zeigt uns alle der über 30 herausragenden Baudenkmäler Kempens, wie das Kuhtor, das Frauenkloster St. Anna, die alte Stadtbefestigung, die Turmmühle und als Highlight die kurkölnische Landesburg. Im Sylter Eiscafe Kempen warten dann zum Abschluss Eisspezialitäten, aber auch Flammkuchen, Waffeln und hausgemachte Suppen auf uns.
Wegstrecke ca. 4 km – leicht
Sonntag, 03. März 2024: Wanderung über die Süchtelner Höhen
Vom Treffpunkt in Viersen wandern wir über die Süchtelner Höhen. Der Bismarckturm, die Irmgardiskapelle mit dem Irmgardisbrunnen, der historische Wasserspeicher und immer mal wieder die Aussicht auf die umgebende Ebene lockern die Tour auf. Die anschließende Einkehr findet in der Gaststätte *Zur Windmühle* statt, unweit vom Treffpunkt.
Wegstrecke ca. 11 km – moderat ( 120 Höhenmeter )
Samstag, 17. Februar 2024: Wanderung um Wegberg und durch den Beecker Bruch
Wir sind unterwegs im Süden des Naturparks Schwalm-Nette, Hier passieren wir mehrere Mühlen, die die einstige Wichtigkeit der Flüsse verdeutlichen. Unsere Wanderung führt durch Wald und Feld, an Bächen und Flüssen entlang von Mühle zu Mühle mit romantischen Mühlweihern. Wir starten am Bahnhof Wegberg und wandern am Beecker Bach entlang nach Beeck und durch den Beecker Bruch zum Mühlenbach, den wir bis zur Schwalm folgen. Entlang der Schwalm mit den vielen Schwalmmühlen wandern wir zurück nach Wegberg, wo wir zum Abschluss dann einkehren.
Wegstrecke ca. 15 km – flach
Sonntag, 28. Januar 2024: Düsseldorf – vom Aaaper Wald zum Wildpark Grafenberg
Diese Winterwanderung verläuft durch das Waldgebiet westlich von Düsseldorf-Mörsenbroich und zeigt die waldreiche Seite der Landeshauptstadt. Wir erkunden den Aaper Wald und den Wildpark Grafenberg. Die abschließende Einkehr findet im Waldgasthof Wolfsaap statt, direkt beim Treffpunkt.
Wegstrecke ca. 12 km – moderat (160 Höhenmeter)
Sonntag, 14. Januar 2024: Jahresauftakt – Frühstück im Gut Lohof in Ratingen mit anschließender kleiner Wanderung im Schwarzbachtal
Das neue Jahr leiten wir mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück im Gut Lohof in Ratingen ein. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee, Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Rührei und Lachs mit Blick auf die Reithalle des bekannten Pferdehofs, unternehmen wir noch eine kleine Rundwanderung im benachbarten idyllischen Schwarzbachtal. Der Schwarzbach fließt malerisch durch das kleine Tal und macht dabei viele Windungen. Je nach Lust, Laune und Wetter haben wir die Wahl zwischen 2 Schleifen von 4,5 und 9 km Länge.
Wegstrecke max. 9 km – leicht
Donnerstag, 28. Dezember 2023: Rund um Wevelinghoven und Umgebung – immer an der Erft entlang zum Kloster Langwaden
Mitten in Wevelinghoven beginnen wir unsere schon traditionelle Jahresabschlusswan-derung, die uns zuerst auf ruhigen Wegen und schmalen Pfaden an der Erft entlang führt. Wir erreichen die alte Burg Wevelinghoven und letztendlich das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster Langwaden.
Hier nehmen wir uns Zeit für eine Pause und eine kleine Besichtigung, bevor uns die abwechslungsreiche Wegführung zurück nach Langwaden bringt, wo wir im griechischen Restaurant Taverne das Jahr 2023 ausklingen lassen und auf viele gemeinsame Erlebnisse zurückblicken.
Wegstrecke ca. 13 km – eben
Sonntag, 10. Dezember 2023: Weihnachtliche Wanderung über die Süchtelner Höhen mit Weihnachtsessen
Wir wandern von dem Süchtelner Sportplatz aus zum hohen Busch mit dem Bismarckturm und weiter am Wildgehege vorbei bis zum Heiligenberg mit der Irmgardiskapelle. Nach einigem Auf und Ab genießen wir dort unsere wohlverdiente Pause und kommen dann ins Johannistal mit den Rheinischen Kliniken, deren Gebäude vielfach denkmalgeschützt sind.
An der versunkenen Kapelle vorbei steuern wir danach unsere Einkehr an, das ASV Waldbistro. Hier steht ein kleines Buffet für uns bereit. Wir freuen uns zu unserem weihnachtlichen Abschluss dann natürlich auch über jeden, der nur am Essen und dem gemütlichen Beisammensein teilnehmen will.
Wegstrecke ca. 13 km – hügelig
Samstag, 25. November 2023: Stadtrundgang in Essen-Werden mit Abschluss am Baldeneysee
Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Stadtrundgänge im letzten Quartal in Goch, führen wir diese fort und besichtigen diesmal Werden, die Perle an der Ruhr. Unser Rundgang beginnt an der Regattastrecke am Baldeneysee. Über das Stauwehr mit dem in Deutschland einzigartigen Fischaufzug gelangen wir in den geschichtsträchtigen Essener Stadtteil Werden mit der sehenswerten Altstadt und einigen bedeutenden Baudenkmälern, wie die Tuchfabrik Feulgen, die historischen Schleusen mit der Brehminsel und als Höhepunkt die Abtei Werden – im Hochmittelalter eines der wichtigsten Klöster der Christenheit.
Zurück am Baldeneysee kehren wir in den Südtiroler Stuben zu Kaffee und Kuchen, alternativ zu Südtiroler Schmankerln ein.
Wegstrecke 6,5 km – leicht
Sonntag 12. November 2023: Wanderung durch den Meerbusch und an Wiesen und Baggerseen zwischen Bovert und Büderich
Auf dieser Wanderung geht es überwiegend kreuz und quer durch den Meerbusch, dem Namensgeber der Gemeinde Meerbusch. Abgerundet wird die Tour durch einen kleinen Blick in das angrenzende Villenviertel in Büderich und Wege an den Baggerseen und Wiesen bei Bovert.
Nach der Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr im Haus Bovert vorgesehen.
Wegstrecke ca. 10,5 km – nahezu eben
Samstag, 21. Oktober 2023: Wanderung am blauen See in Ratingen
Unsere Wanderung führt uns heute durch das schöne Niederbergische Land. Wir wandern von Ratingen-Ost aus und durchkreuzen das bekannte Ausflugsziel Blauer See. Durch den Cromforder Park gelangen wir zur ehemaligen Textilfabrik Haus Cromford und im weiteren Verlauf durch Wald und Wiesen ins Angertal.
In der Auermühle werden wir am Schluss einkehren.
Wegstrecke ca. 15 km – hügelig
Samstag, 07. Oktober 2023: Insidertour zwischen Duisburg und Moers – vom Uettelsheimer See zum Rhein und in die Bergwerkskolonie Meerbeck
Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung geht es auf Park-, Wald- und Wiesenwegen durch weitgehend unbekannte grüne Ecken Duisburgs, eine kurze Strecke auf dem Rheindamm und durch die sehenswerte Moerser Bergwerkskolonie Meerbeck. Abgesehen von der im Gartenstadtstil errichteten Bergwerkskolonie bewegen wir uns nahezu ausschließlich im Grünen. Teilweise nutzen wir auch sehr schmale und kaum begangene Trampelpfade.
Ca. 1 km vor dem Ende kehren wir im mehrfach bewährten Hotel / Restaurant Eurohof zur Stärkung ein.
Wegstrecke ca. 15 km – nahezu eben
Sonntag, 24. September 2023: Wanderung am Rheinufer entlang des NSG Binsheimer Feld, der historischen Stadt Orsoy und des Baerler Busches
Kaum eine andere Tour bringt uns in einem schönen Naturschutzgebiet mit naturnahem Ufer so sehr an die unmittelbare Grenze zum klassischen Ruhrgebiet mit seiner aktiven Schwerindustrie. Nur der Rhein trennt uns im ersten Teil der Wanderung davon und je nach Windrichtung dringen auch die Geräusche der Werktätigkeit zu uns herüber, während wir unter uralten Weidenbäumen im Sand am Ufer Muscheln sammeln können. Weitere Eindrücke bietet das historische Städtchen Orsoy. Zum Ende der Wanderung geht es auf Waldwegen durch den Baerler Busch wieder zurück. Die Wanderung klingt, wie gewohnt, mit einer gemeinsamen Einkehr aus.
Wegstrecke ca. 13,5 km – leicht
Samstag, 09. September 2023: Wanderung rund um die Seen in Kaarst und durch den Vorster Wald
Heute wandern wir durch das größte Naherholungsgebiet der Stadt Kaarst. Der kleine Kaarster See mit seinem Strandbad und der große Kaarster See mit seinen Wassersportmöglichkeiten locken zahlreiche Menschen an ihre Ufer. Sehr ruhig dagegen geht es im Vorster Wald und am Nordkanal zu.
Wegstrecke ca. 15 km – leicht
Sonntag, 20. August 2023: Kneippwanderweg Bad Münstereifel
Der Kneippwanderweg rund um Bad Münstereifel verspricht eine waldreiche, entspannende und dennoch auch fordernde Tour. Neben ruhigen Waldtälern erleben wir tolle Weitblicke und dürfen am Ende sogar mitten durch ein Wildgehege wandern, bevor die Tour vor den Toren der von der Jahrhundertflut arg gebeutelten Altstadt von Bad Münstereifel endet, in der wir dann abschließend auch einkehren.
Wegstrecke 15,5 km – mittelschwer ( 380 Höhenmeter )
Samstag, 05. August 2023: Kultur – Besuch der Bundeskunsthalle in Bonn mit Spaziergang durch die Rheinauen
Die Ausstellung „Josephine Baker: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit“ zeigt den Weltstar als Kämpferin für Freiheit und gegen Rassismus. Sie eroberte singend und tanzend ein Weltpublikum und nutzte die Bühne für ihre auch heute noch bzw. wieder wichtigen Botschaften, dass Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung universale Menschenrechte sind. Eine weitere Ausstellung befasst sich mit „Fragen an ein Einwanderungsland“. „Wer wir sind“ stellt kritische Fragen an Deutschland, das sich lange gegen die Tatsache gestellt hatte, Einwanderungsland zu sein. Das Dach und der öffentliche Außen- und Innenbereich der Bundeskunsthalle zeigen zahlreiche künstlerische Neuigkeiten, die zum Spiel einladen. Anschließend haben wir je nach Lust und Laune noch die Option zu einem Spaziergang durch die Rheinauen.
Kosten: 13,00 € ( ab 10 Personen 10,40 € )
ein Media Guide kann per App heruntergeladen werden