Leitungsteam
Jürgen und Karin Vogel
Johannes Schmelter
oder osnabrueck [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe Osnabrück:
Sonntag, 26. Juni 2022: Gewässerreiches Bramsche
Vom Parkplatz „Am Markt“ in Bramsche geht es zunächst zum Tuchmachermuseum (ohne Besichtigung), dann entlang der Hase bis kurz vor Achmer, sodann durch eine abwechslungsreiche Landschaft am Mittellandkanal entlang wieder nach Bramsche und um den Hasesee herum zurück zum Ausgangspunkt
Ca. 9 km, leicht zu gehen.
Sonntag, 12. Juni 2022: Durch die Dünenlandschaft von Rheine-Elte
Wir gehen vom Parkplatz in der Ortsmitte von Rheine-Elte aus zum Naturschutzgebiet Hellhügel und weiter durch die Dünen der Eltener Sande (evtl. mit Abstecher zur Bockholter Emsfähre). Anschließend wandern wir durch das „Wilde Weddenfeld“ auf dem Hermannsweg zurück zum Ausgangspunkt
Ca. 15 km, leicht zu gehen.
Sonntag, 22. Mai 2022: Orchideen und Erze in Hagen/Hasbergen
Wir wandern vom Parkplatz am Gasthaus Jägerberg in Hagen über den Heidberg zur Orchideenwiese auf dem Silberberg. Von dort geht es über den Bükersberg durch die Hüggelschlucht zur Gedenkstätte „Augustaschacht“. Die Tour führt uns dann am Nordrand des Hüggel und über den Heidhornberg zurück zum Ausgangspunkt.
Ca. 14 – 15 km, 134 Höhenmeter, aber eigentlich leicht zu gehen
Sonntag, 15. Mai 2022: Ein Tag im Belmer Bauernland
Die Gruppe unternimmt eine kleine, aber feine Wanderung, die sie vom Parkplatz an der Kapelle am Heideweg in Belm durch Westerheide, die Halterner Bauernschaft und den Halterner Berg zurück zum Ausgangspunkt führt
Ca. 9 km, leicht zu gehen.
Montag, 18. April 2022: Osterspaziergang im Ruller Bruch
Wir starten auf dem Wanderparkplatz am Hotel Lingemann in Wallenhorst-Rulle und gehen im Natur- und Geopark TERRA.vita durch die Bauerschaft „Vor dem Bruche“ Richtung Steinberg in der Schleptruper Egge und von dort auf Feld-, Wald- und Wirtschaftswegen zurück zum Ausgangspunk.
Ca. 10 km, leicht zu gehen
Sonntag, 10. April 2022: Was geschah im Mordsiek in Osnabrück-Nahne?
Die Tour beginnt am Parkplatz des Kreishauses in Osnabrück-Nahne und führt vorbei am Zoo und am Südrand des Schölerbergs, weiter vorbei an der Nahner Waldbahn, an der Spiegelburg und dem Nahner Friedhof in das Waldgebiet Mordsiek. Von dort geht es zurück zum Schölerberg und zum Parkplatz (ca. 9 – 10 km, kleinere Steigungen).
Sonntag, 13. März 2022: Im Westen viel Neues: Ein Streifzug durch Osnabrücks aufstrebenden Westen
Wir machen, beginnend auf dem Großparkplatz Barbarastr., einen Stadtspaziergang zu interessanten Punkten dieses sich stark entwickelnden Stadtteils. Dazu gehören der Universitäts- und Hochschulbereich, der Wissenschaftspark, Beispiele für neues urbanes Bauen, interessante Kirchen und einiges mehr.
Länge des Spaziergangs nach Lust und Laune, mindestens 3 Stunden einkalkulieren
Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt !
Sonntag, 6. März 2022: Auf den Spuren des Bergbaus in Ibbenbüren-Dickenberg
Die Wanderung führt uns vom Parkplatz an der Rheiner Str. in Ibbenbüren-Dickenberg zunächst auf die Bergehalde Rudolfschacht und von dort durch den Buchholzer Forst, wo früher der Bergbau „umgegangen“ ist und wo wir auf einige seiner Relikte stoßen.
Steigungen, 11 km
Sonntag, 20. Februar 2022: Durch die Alte Bauerschaft Wallenhorst
Die Gruppe wandert von der Ortsmitte Wallenhorst vorbei an der Hostelle Dulig und über die B 68 in das Bauernland nordöstlich von Wallenhorst. Wir gehen vorbei am Voßberg, tauchen kurz in die Schleptuper Egge ein und wandern, vorbei an der Alexanderkirche, zurück zum Ausgangspunkt.
8 km, leichte Steigungen, leicht zu gehen
Sonntag, 6. Februar 2022: Ein Tag in der Heimat von Karl-Josef Laumann
Wir wandern von der Ortsmitte Hörstel-Riesenbeck zum Schloss Surenburg und weiter durch „Lager Placken“ zum Gert-Bückers-Kreuz. Von dort geht es, vorbei am Lager Feld, durch das Naturschutzgebiet „Haverforthswiesen“ und vorbei am Brachtesendenbusch, zurück nach Riesenbeck.
16 km, leicht zu gehen