Zwickau – Chemnitz

Leitung wandern

Hans-Georg Schollbach

Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder zwickau [ at ] 49ontop.de

 

 

 

 

Veranstaltungen der Wandergruppe Zwickau / Chemnitz:

 

    Sonntag, 24. März 2024: Osterschau Gelenau

    Vom Treffpunkt wandern wir zum Depot Pohl Ströher in Gelenau und besichtigen die Osterschau. Wir haben hier im Café die Gelegenheit einen Mittagsimbiss einzunehmen. So gestärkt wandern wir durch den Abtwald vorbei an Buschmühlteich und „Tischl“ zurück zum Ausgangspunkt.

    Wegstrecke ca. 11 km

    Sonntag 10. Dezember 2023: Jahresabschluss in Chemnitz

    Vom Parkplatz wandern wir zum Küchwald und dann zur Mittagseinkehr. Am Nachmittag gibt es eine Orgelführung in der Schlosskirche. Anschließend wandern wir wieder ins Zentrum mit der Gelegenheit nun den Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu besuchen.

    Wegstrecke ca. 8 km

    Samstag, 18. November 2023: Bad Schlema – Uranerzbergbau Museum

    Wir wandern zunächst durch den Kurpark und anschließend zum Biedenkopfblick und weiter nach Wildbach, wo uns die Mittagseinkehr erwartet. Nach dem Essen geht es noch einmal bergauf auf eine sanierte Halde mit weiteren schönen Ausblicken und zurück zum Parkplatz. Wir fahren dann zum Uranmuseum um dieses zu besichtigen.

    Wegstrecke ca. 12 km

    Sonntag, 15. Oktober 2023: Forstbotanischer Garten Tharandt

    Vom Treffpunkt aus wandern wir durch Hartha und den Tharandter Wald nach Tharandt. Dort nehmen wir im Burgkeller das Mittagessen ein. Anschließend gehen wir in den Forstbotanischen Garten, wo wir eine Führung bis nach Amerika mit den Rocky Mountains erleben. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt.

    Wegstrecke ca. 12 km

    Sonntag, 24. September 2023: Wanderung im Müglitztal bei Weesenstein (Wanderwochenende)

    Vom Parkplatz wandern wir zunächst ein kurzes Stück steil bergauf und erreichen als Belohnung schöne Aussichtspunkte. Weiter geht es auf abwechslungsreichen Wegen wieder ins Müglitztal und durch den Schlosspark zur Schlossgaststätte Weesenstein. Anschließend besichtigen wir Schloss Weesenstein im Rahmen einer Führung und wandern danach zurück zum Parkplatz.

    Wegstrecke ca. 10 km, teilweise schmale Pfade

     

    Sonnabend, 23. September 2023: Wanderung zum Hockstein und ins Polenztal (Wanderwochenende)

    Nachdem wir mit der Fähre nach Rathen übergesetzt haben, wandern wir über zunächst ein Stück den Basteisteig bergauf und dann über Amselgrund, Pionierweg und Knotenweg zur Hocksteinschänke. An der Schänke erwartet uns nach dem Essen ein Nationalparkführer, der uns dann bis ins Polenztal begleitet. Zunächst geht es zum Hockstein, der uns schöne Ausblicke bietet. Über steile, aber gut ausgebaute Treppen steigen wir durch die Wolfsschlucht in das romantische Polenztal ab, welches wir bis zum Polenztalwächter durchwandern. Dort nehmen wir dann den Füllhölzelweg nach Rathen zurück zur Fähre.

    Wegstrecke ca. 12 km, gepflegte Wanderwege leichte Steigung, am Hockstein steile, aber gut begehbare Treppe abwärts

    Sonntag, 13. August 2023: Reiter ohne Kopf – eine ortshistorische Wanderung um Zwönitz

    Auf dem gut beschilderten Ortsrundweg wandern wir über den Ortsteil Moosheide zum Ortsteil Kühnhaide. Dabei wird uns neben einem schönen Landschaftspanorama auch ein Einblick in die Ortshistorie vermittelt, wie z.B. der „Reiter ohne Kopf“ und manch andere Anekdoten.

    Im Gasthof „Grüner Garten“ ist unsere Einkehr zum Mittagstisch. Danach geht es über einen alten Hohlweg, vorbei an einem Silberstollen und einem Wasserfall, zurück zu unserem Ausgangpunkt.

    Wegstrecke ca. 12 km

    Sonntag, 09. Juli 2023: Auf den Spuren historischer Köhlerei – Rund um Sosa

    Vom Treffpunkt aus wandern wir auf dem Köhlerweg mit schönen Aussichten auf Sosa und Umgebung, zunächst über schmale Wege, in großem Bogen in den Ortsteil Sosa hinein. Zeitweise verlaufen die Wege aber auch im Wald. Der Obstbaumsteig bei Sosa verläuft auch ein ganzes Stück parallel zum Köhlerweg.

    In Sosa angekommen, werden wir in der Gaststätte „Am Frölichgut“ zu Mittag essen.

    Nach dem Mittagessen gehen wir hinauf zu unserm Ausgangspunkt und lassen uns in der Erlebnisköhlerei über die Arbeit der Köhler informieren. Hier beenden wir dann auch unsere Wanderung.

    Wegstrecke ca. 12 km, 400 m Höhenunterschied, Waldwege manchmal etwas uneben

    Gehzeit ca. 4 Stunden

    Sonntag, 18. Juni 2023: Schlosspark Lichtenwalde und Bunte Kuh

    Wir wandern von Braunsdorf zum Schlosspark Lichtenwalde. Dort genießen wir gemeinsam die schönen barocken Anlagen. Anschließend geht es zur Mittagseinkehr ins Schlossgasthaus. Der Weg führt uns danach entlang der Zschopau zum Bio Bauernhof „Zur Bunten Kuh“, wo wir bei einer Führung erfahren, wie dort gearbeitet wird. Zurück geht es auf der anderen Zschopauseite über den Harrasfelsen wieder nach Braunsdorf.

    Wegstrecke ca. 12 km

    Sonntag, 07. Mai 2023: Maschinen und Blütenpracht in Hohenstein-Ernstthal

    Wir wandern zunächst zum Textil- und Rennsport Museum. Dort werden uns bei einer Führung Textilmaschinen vorgeführt. Anschließend geht es zur Gaststätte Postgut, wo uns das Mittagessen erwartet. Gut gestärkt wandern wir nun auf den Pfaffenberg, der uns mit der Rhododendronblüte für den Aufstieg entschädigt. Über den Anton-Günther-Weg und den Heidelberg geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.

    Wegstrecke ca. 12 km