Berlin ‚Milan‘

Leitung wandern

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Claudia Böhm

Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder: berlin-milan [ at ] 49ontop.de

 

Veranstaltungen der Wandergruppe Berlin Milan:

 

    Sonntag, 10. Dezember 2023: Architekturgeschichte und Kulturhistorie – Jahresabschluss

    Wir starten unsere Abschlusstour in Berlins grüner Villenkolonie Nikolassee. Ohne das sonst üppige Grün eröffnen sich gute Einblicke in die bunte Architektur. Die Kirchengemeinde Berlin Nikolassee hat Informationstafels zur Lebensleistung Berliner Bürger auf ihrem Kirchhof installiert und damit eine kontroverse Debatte angeregt. Bei einem Rundgang nehmen wir die Diskussion auf und spazieren anschließend zur winterlichen Einkehr.

    ca. 7 km

    Sonntag, 26. November 2023: Gut Hirschaue – Wanderung und Gehegeführung

    Das Gut Hirschaue in der Nähe von Beeskow ist Deutschlands weitläufigstes ökologisch geführtes Wildgehege. 200 Hektar Weidelandschaft, durchzogen von Hecken und Bäumen geben Dam- und Rotwild, Mufflons, Schafen sowie Schweinen und Bienen ideale Lebensbedingungen. Auf weiteren 400 Hektar Ackerland baut die Familie Staar Tierfutter an. Von Lindenberg wandern wir über Feldwege nach Birkholz und erleben das Gehege bei einer Führung.

    ca. 12 – 15 km

    Sonntag, 29. Oktober 2023: 28. Rohkunstbau – Ausstellungsbesuch und Wanderung

    Die „Sorge um sich und andere“ und „endlich Frieden“ stellen die 15 internationalen Künstler der 28. Rohkunstbau in Altdöbern ins Zentrum. Wieder wird aktuelle Kunst in altem, noch nicht wieder gänzlich renoviertem Gebäude präsentiert. Die starken Räume spielen dabei eine besondere Rolle und schon die Möglichkeit, das sonst nicht zugängliche Schloss zu besuchen, lohnt die Reise. Wir erwandern uns den Ort und kehren in der Orangerie ein.

    ca. 12 bis 15 km

    Sonntag, 24. September 2023: Von Quilicz zu Neuhardenberg – Wanderung und Ausstellungsbesuch

    Die wechselvolle Geschichte des Ortes Neuhardenberg erkunden wir beim Besuch der historischen Ausstellung im Schloss. Gegründet als Quilicz – später Quilitz geschrieben – wurde er zu Neu-Hardenberg, dann zu Marxwalde und nun zu Neuhardenberg. Für unsere Wanderung wählen wir den Weg durch die Märkische Schweiz über Münchehofe und Hermersdorf in den Schlosspark, wo wir in der Brennerei einkehren und mit Bus und Bahn zurückreisen.

    ca. 15 km

    Sonntag, 17. September 2023: Bildung ist Leben – 10. Benefizwanderung der Georg Kraus Stiftung

    Bereits zum zehnten Mal lädt die Georg Kraus Stiftung nach dem Motto „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ zu einer Wanderung zu Gunsten von Bildung für Kinder. Diesmal werden wir für ein Buchprojekt in Laos unterwegs sein. Zwei Büchermobile fahren in ländliche Regionen und bringen die Lektüre direkt in die Dörfer. Spielerisch werden die Kinder dann an die Bücher herangeführt und ihre Lesekompetenz gefördert.

    Zwei Routen startend von Berlin Schöneberg durch Parks und über grüne Wege stehen zur Auswahl, zum Grunewald, ca 10. km oder an den Teltowkanal in Lichterfelde, ca. 10 km

    Sonntag, 27. August 2023: Piedad y Passion, Junge Künstler in Altkünkendorf – Wanderung und Konzertbesuch

    Ab Angermünde wandern wir am Ufer des Wolletzsee, wo einige Naturbadestellen zur Erfrischung locken, nach Altkünkendorf. Hier erleben wir in der Dorfkirche ein Konzert der Studierenden der Hanns Eisler Musikhochschule mit Gesang und barocken Instrumenten. Der Welterbebus bringt uns anschließend nach Angermünde zurück, wo wir gemeinsam einkehren.

    ca. 10 – 12 km

    Sonntag, 30. Juli 2023: Zu Gast bei der Eva Ludes Stiftung – Parkführung

    Damit wir uns auch im Ferienmonat Juli sehen können, treffen wir uns auf dem Gelände der Eva Ludes Stiftung am Jungfernsee in Potsdam zu einer exclusiven Parkführung. Die Stiftung hat die Förderung des Austausches zwischen bildender Kunst, Literatur und Musik zum Ziel. Am Stiftungssitz, dem wiedererrichteten Lenné Park der Villa Jacobs, können wir da aus dem Vollen schöpfen. Das anregende Erlebnis schließt eine gemeinsame Einkehr am Wasser ab.

    ca. 5 km

    Sonntag, 25. Juni 2023: Von Lychen nach Himmelpfort – Wanderung und Bootsfahrt

    Von Lychen aus starten wir in den Naturpark Uckermärkische Seen. Die Vielzahl der Seen lässt Lychen fast als Insel erscheinen, so dass wir auch bei Waldbrandgefahr immer am Wasser unterwegs sein dürfen. Je nach Witterung planen wir eine entspannende Badepause; in jedem Fall unternehmen wir mit der „Möwe“ eine Bootsfahrt über den Lychensee nach Himmelpfort, wo wir die Klosteranlage besuchen, abschließend einkehren und die Heimfahrt antreten.

    ca. 10 bis 15 km, witterungsabhängig

    Sonntag, 21. Mai 2023:  Zu Anna Wilhelmine nach Mosigkau – Wanderung und Schlossbesuch

    Das Ziel unserer Wanderung im Mai ist die „Perle des Rokoko“, Schloss und Park Mosigkau bei Dessau. Nach den Vorbild von Knobelsdorff errichtete Christian Friedrich Damm für Anna Wilhelmine den Sommersitz, der zu den letzten weitgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands zählt. Besonders der Galeriesaal mit den originalen Bildernischen und Reste wertvoller chinoisen Seidentapeten sind einzigartig. Von Dessau aus erwandern wir uns das Kleinod, besuchen das Schloss und kehren abschließend gemeinsam ein.

    ca. 10 – 12 km

    Sonntag, 23. April 2023: Frühling an der Oder

    Von Küstrin Kietz wandern wir nach Reitwein zumeist auf dem Oderdeich, so dass wir die Weite des Odertals genießen können. Der besondere Reiz des Landschaftsschutzgebietes eröffnet sich nicht jedem Wanderer. „Um Gottes Willen, hier ist ja nichts!“ wehrte z .B. unser Vereinsgründer Hans Georg Kraus sich gegen die überwältigende Weite. Zum Endpunkt unserer Tour am Reitweiner Sporn gibt es dann aber wieder Hügel und eine malerische Stülerkirche am Hang, die trotz ihres Zustandes als Ruine für Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt wird.

    Ca. 15 km