Leitungsteam wandern
Jörg Therolf
Ulrike Lötzerich
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder: bielefeld [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe Bielefeld:
Sonntag, 17. Dezember 2023: Jahresabschlussessen im Gasthof „Zum Donoperteich“, Detmold
Auch das Jahr 2023 wollen wir bei einem gemütlichen Essen und angeregten Gesprächen abschließen.Für diejenigen, die möchten, wird vorher ein Spaziergang angeboten.
Details den angebotenen Gerichten, Kosten sowie zum Spaziergang werden noch rechtzeitig per separatem Rundbrief bekanntgegeben !
Sonntag, 5. November 2023: Wanderung „Romantisches Furlbachtal – Schluchten und Moore am oberen Furlbach“
Tief in den Senne Sand eingeschnitten ist das Tal des Furlbachs zwischen Augustdorf und Stuckenbrock. Wir wandern mal direkt am Ufer entlang, mal bis zu zehn Meter über dem Ufer und immer auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald und das anschließende Moor. Bergahorn, Wasseramsel, Eisvogel, Bachneunauge, Groppe, Wollgras und Sonnentau sind in dieser Region beheimatet, mal schauen, ob wir sie zu Gesicht bekommen.
Hinweis: auch wenn die Beschreibung wie ein Spaziergang klingt, festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!
Wegstrecke ca. 11 km, je nach Wetterlage auch verkürzbar auf 8 Km, keine nennenswerten Höhenmeter, trotzdem kann es mal steil sein (Dünenfeld)
Nach der Wanderung ist ein Tisch für ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im „Bokelfenner Krug“ für uns reserviert (Kurze Autofahrt erforderlich),
Sonntag, 08. Oktober 2023: Zweiländereck – Wilddiebs-Route ab Heidelback, Kalletal
Die Wanderung führt entlang der lippischen Grenze, am Wegesrand gibt es mehrere Jahrhunderte alte Grenzsteine zum Schaumburger Land und sogar Hessen. Heute verläuft hier die Grenze zwischen NRW und Niedersachsen. Wir wandern vom Kalletal ins Extertal und folgen den Spuren der Silixer Wilddiebe und Holzfrevler, die hier ihren Fleisch- und Holzbedarf auf nicht ganz legale Weise in den Wäldern deckten. Auf über 20 Info-Tafeln wird die lokale Geschichte erklärt. Herrliche Ausblicke garnieren die Route in alle Himmelsrichtungen.
Wegstrecke ca. 15 Km auf Wald- und Wiesenwegen, in den Ortschaften Heidelbeck und Silixen auch kurze Asphalt-Strecken. 250 m müssen wir auf einer Landstraße laufen. 350 Höhenmeter auf und auch wieder runter.
Nach der Wanderung ist ein Tisch für ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im „Schlosskrug Heidelbeck“ für uns reserviert.
Sonntag, 13. August 2023: Wanderung „Auf dem Hitgenheierweg“ in Willebadessen
Wir folgen dem Weg der Ziegenhirten („Hitgenheier“) rund um Willebadessen. Vom kleinen Bahnhof aus führt der Weg zunächst durch Wald und ohne Steigungen ans Wildgehege Willebadessen. Möglich
wäre ein kurzer Abstecher ins Gehege oder eine Umrundung des Teichgeländes mit Erlebnispfad. Weiter geht es vorbei an der Eggequelle (Mineralquelle) und am Fuß des Eggegebirges entlang; es folgt der Anstieg zu den Kalkdriften. Oben erwartet uns der mehrere km lange sog. Schmetterlingspfad, mit vielen Wildblumen. Der Weg ist auch ein Panoramaweg mit Blick auf den Ort, zu dem wir dann hinabsteigen. Nach einem Abstecher zur Vituskapelle kommen wir im Ort an Gebäuden des ehemaligen Klosters und dem Skulpturenpark vorbei und erreichen über Ortsstraßen bald wieder das Grüne. Es geht einen Hang des Hexenbergs hinauf, bevor wir durch den Wald wieder das Bahnhofsgelände erreichen.
Anschließend kehren wir im „Jägerhof“ ein.
Wichtig: Bei sommerlichem Wetter wegen der schattenfreien Teilstrecken unbedingt Sonnenschutz dabei haben (für Kopf und Körper) und ggf. Insektenschutz, und genug zu trinken!
Wegstrecke ca. 12,5– 13,5 km. Die Wege außerhalb des Ortes sind Wald- und Wiesenwege sowie asphaltierte kleine Straßen (nahezu autofrei).
Sonntag, 16. Juli 2023: Wanderung auf dem Sennebahn-Wanderweg in Hövelhof
Eine leichte Streckenwanderung (kein Rundweg) im LSG Obere Senne, ohne nennenswerte Steigungen: Wir starten am Bahnhof Hövelhof. Hier steht das Original des Themen-Logo des Wanderwegs, die ehemalige Rangierlok der Geha-Möbelwerke. Im Verlauf des Weges, der (Zitat) „ganz bewusst die weite Natur mit ihren parkähnlichen Landschaftsformen und Hövelhofer Industrieansichten verbindet“ , kommen wir u.a. zur Furlmühle, wo wir eventuell eine kurze Führung erhalten. Mehrere Bänke vor Ort laden zu einer gemütlichen Pause mit Blick auf Mühle und Bach ein, bevor es weitergeht. Unsere
Wanderung endet am Haltepunkt Hövelriege der Sennebahn, mit der wir dann zum Bahnhof Hövelhof zurückfahren.
Abschließend kehren wir in der Nähe zu Kaffee & Kuchen ein.
Wegstrecke ca. 13 km in 3 bis 4 Stunden; Höhenmeter: keine nennenswerten
Sonntag, 11. Juni 2023: Wanderung im Süden von Nieheim – Kunstpfad und Flechthecken
Vom Treffpunkt aus geht es zunächst bergauf zum Holster Turm, der schon Teil eines Kunstwerks ist. Der Kunstpfad wurde seinerzeit im Zusammenhang mit der Expo 2000 konzipiert und wird seither immer wieder verändert. Wir folgen ihm in einer Schleife und wandern anschließend überwiegend durch den Wald Richtung Süden. Nach einem Stück am Mühlenbach entlang geht bis es wieder nach Norden zurück in Richtung Nieheim. Dabei sind die ortstypischen Flechthecken zu sehen.
Anschließende Einkehr zum Kaffeetrinken im Hotel Berghof, bei passendem Wetter im Außenbereich.
Aktuell machen umfangreiche Baumfällungen ein Umgehen eines Teils des Originalwegs erforderlich, das ist stellenweise etwas fordernd. Sollten diese Wege bis Anfang Juni zu sehr blockiert sein, wird den zur Wanderung angemeldeten Mitgliedern eventuell kurzfristig eine Ersatzwanderung in der gleichen Region mitgeteilt.
Wegstrecke ca. 12 bis 14 km in 3 bis 4 Stunden; ca. 250 Höhenmeter
Sonntag, 21. Mai 2023: Rundweg in Schildesche und Vilsendorf im Bielefelder Norden
Es handelt sich um eine leichtere Wanderung von ca. 13,8 km, für die wir wohl nicht mehr als 3,5 Stunden benötigen werden.
Im Anschluss kehren wir ein.
Weitere Details sind aus organisatorischen Gründen aktuell noch nicht verfügbar.
Wegstrecke ca.13,8 km mit wenig Höhenmetern
Sonntag, 26. März 2023: Kalletal: „Bärenkopfrunde zur Lerchensporn-Blütezeit“
Wir starten unsere Rundwanderung in Heidelbeck, einem Ortsteil von Kalletal. Von dort geht es auf dem X7 hinauf zum Rafelder Berg (332 m), um von da an über die Himmelswiesen die „Bärenkopfrunde“ zu laufen. Ende März ist die Blütezeit des Lerchensporn, mit etwas Glück laufen wir teilweise durch ein blaues Blütenmeer. Fast den gesamten Weg bieten sich uns schöne Fernblicke ins Lippische.
Die Runde enthält etliche An- und Abstiege, zum Teil auch steiler.
Einkehr zum Abschluss im „Schlosskrug“, Heidelbeck.
Wegstrecke ca. 14,5 Km mit Gesamt Auf- und Abstieg jeweils 313 m, Gehzeit gute 4 Stunden
Sonntag, 19. Februar 2023: Rund um die Haller Egge
Heute wandern wir in Halle /Westfalen, eine kürzere Wanderung. Die Strecke ist knapp über 8 km lang, allerdings mit Auf- und Abstiegen! eine leichte Herausforderung. Belohnt werden wir auf der Nordseite bei klarem Wetter durch die herrlichen Ausblicke, u.a. auf den großen Golfplatz. Wir umrunden auf der Strecke die Haller Egge (312 m). Am Ende kehren wir ein zu Kaffee und Kuchen in das Restaurant Rossini am Golfplatz.
Wegstrecke ca 8 km mit ca. 380 Höhenmetern
Sonntag, 18. Dezember 2022: Jahresabschlussessen im Holter Schlosskrug
Wir wollen das Jahr bei einem gemütlichen Essen abschließen und vorher für diejenigen, die möchten, einen Spaziergang anbieten.
Details zu den angebotenen Menüs, Kosten usw. werden noch rechtzeitig per Rundbrief bekannt gegeben!