Bonn II

Leitungsteam wandern

Elfriede Lützler, Hildegard Schäfer

Elfriede Lützler, Hildegard Schäfer

Hildegard Schäfer
Elfriede Lützler

Kontakt zur Gruppe aufnehmen

oder: bonn-2 [ at ] 49ontop.de

Veranstaltungen der Wandergruppe Bonn II:

 

    Sonntag, 17. Dezember 2023: Jahresabschluss mit Wandern und Geselligkeit – Kleine Tour von Sinzig nach Bad Breisig

    Am Ende des Wanderjahres ist die kleine Kurstadt Bad Breisig unser Ziel. Start der leichten Wanderung ist der Bahnhof Sinzig. Von hier geht es durch den Wald auf halber Höhe oberhalb der „Goldenen Meile“ bis Bad Breisig, mit geringer Steigung über naturbelassene Wege. Am Ziel lockt das urige Wirtshaus „Zum Weißen Ross“ mit seiner bayrischen Küche. Hierzu sind auch die Nichtwanderer willkommen. Wir haben Zeit, uns zu unterhalten und unsere Eindrücke und Erfahrungen von den Wanderungen des Jahres auszutauschen sowie einen Ausblick auf das nächste Wanderjahr zu halten.

    Wegstrecke: Streckenwanderung, ca. 8 km, geringe Steigung.

    Sonntag, 12. November 2023: Im Vinxtbachtal über die Keramikroute bei Königsfeld

    Unerwartet zieren Keramikobjekte die hügelige Landschaft südlich der Ahrberge bei Königsfeld, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Hier, im lieblichen Vinxtbachtal, liegt eine offene Gegend mit Streuobstwiesen und Fernsichten über die Eifel und auf die andere Rheinseite. Basaltwegkreuze und eine geologische Sehenswürdigkeit ergänzen das Landschaftsbild. Wir wandern mit kleineren An- und Abstiegen zwischen den Ortschaften Königsfeld, Dedenbach und Schalkenbach.

    Wegstrecke ca. 12 km, Rundwanderung.

    Freitag, 6. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2023: Wo Kaiser und Künstler wandelten – Wanderwochenende in Bad Ems an der Lahn

    Ausgangspunkt für die Wanderungen ist das Kaiserbad Bad Ems, einst Sommerresidenz zahlreicher europäischer Fürsten und Künstler und seit 2021 als eines von elf „Great Spa Towns of Europe“ sogar Unesco-Weltkulturerbe. Davon zeugt das wunderschöne Kurviertel mit seinen Bauten der Bäderarchitektur, das wir am Anreisetag bereits bei einem ersten Stadtrundgang erkunden.

    Am Samstag wollen wir eine längere und am Sonntag eine etwas kürzere Wanderung in der Landschaft des Naturpark Nassau unternehmen, auch über Stücke des Lahnwanderwegs, der mit fantastischen Aussichten von den Lahnhöhen ins Lahntal lockt.

    Wegstrecke ca. 15 km (Samstag), ca. 12 km (Sonntag)

    Hinweis: Tagesgäste können nach Rücksprache noch teilnehmen.

    Sonntag, 10. September 2023: Wanderung durch den Parrig und Kerpener Bruch nach Schloss Türnich

    Was liegt näher als am Tag des offenen Denkmals ein Schloss zu besuchen, ein spätbarockes Gebäude, gebaut zwischen 1757 und 1766. Verborgen hinter hohen Hecken, umgeben vom Wasser der Erft liegt Schloss Türnich. Der Weg dorthin führt uns durch den Auenwald des Parrig und den Kerperner Bruch mit seltenem Baumbestand und wenig bekannter Vegetation. Die Idylle wird gestört durch Braunkohlenabbau und dadurch sinkenden Grundwasserspiegel. Die Wanderung endet mit einer wohlverdienten Einkehr im Schlosshofcafé.

    Wegstrecke ca.11 km, ohne Steigungen durch ebenes Gelände

    Sonntag, 13. August 2023: Zur Heideblüte in der Wahner Heide bei Troisdorf

    Unsere Spätsommer-Tour führt von der Burg Wissem in das Gebiet am Rand der Wahner Heide: früher belgischer Truppenübungsplatz – heute das artenreichste Heide-, Moor- und Waldgebiet in NRW. Grasende Schafe und Ziegen erhalten die typische Heidelandschaft, in der im August das Heidekraut rot-violett blüht. So geht die Wanderung auf abwechslungsreichen Wegen zwischen Sanddünen, schattigem Wald und Heideflächen und bietet zudem schöne Ausblicke auf Siegburg und das Siebengebirge.

    Wegstrecke ca. 11 – 13 km, leichte Wanderung mit geringen Steigungen (ca. 100 – 150 Hm)

    Sonntag, 23. Juli 2023: Rundwanderung bei Wahlscheid, im Aggertal und auf der Höhe

    Ein wichtiger Nebenfluss der Sieg ist die Agger. Quer durchs Bergische sucht sie sich mit ca. 70 km ihren Lauf, wird in der gleichnamigen Talsperre gestaut und mündet schließlich hinter Troisdorf in die Sieg. Zunächst begleiten wir bei Wahlscheid den Fluss auf unserer Wanderung bis zum Landschaftsgarten am Aggerbogen. Weitere Sehenswürdigkeiten rund um den Ort schließen sich danach an: das mittelalterliche Burghaus Dorp, die Bartholomäuskirche mit der Femelinde und das Pastorat Wahlscheid mit dem Blätterdach einer alten Kastanie, nicht zu vergessen die schöne Wanderstrecke durch das Naafbachtal. Abgerundet wird die Wanderung durch eine wohlverdiente Einkehr am Ort.

    Wegstrecke: ca.12 km, mit zwei moderaten Anstiegen über Wald- und Wirtschaftswege.

    Sonntag, 25. Juni 2023: Zwei Wasserburgen und eine Windmühle – Wanderung im Drachenfelser Ländchen

    Am Rande des Kottenforsts, direkt südlich von Bonn, startet unsere Rundwanderung, die uns ins schöne, leicht hügelige Drachenfelser Ländchen führt. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten an der Strecke zu entdecken. Bald kommen wir schon zur malerisch gelegenen Burg Gudenau, im Mittelalter zeitweise Sitz der von der anderen Rheinseite stammenden Burggrafen von Drachenfels. Über Wiesen- und Feldwege wandern wir zu einer weiteren Wasserburg in Adendorf, die sich uns heute im Renaissancestil präsentiert. Durch den Wald geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung in Villliprott zurück.

    Sonntag, 21. Mai 2023: Mit dem roten Schienenbus auf die Höhe und Wanderung nach Linz

    Nach einer kurzweiligen Zugfahrt mit dem Triebwagen durch das Kasbachtal erreichen wir Kalenborn. Ab hier geht das Siebengebirge in die Linzer Höhe über. Unsere Wanderung führt zum Asberg, dem südlichsten Siebengebirgsberg. Durch den Erpeler Kirchspielwald erreichen wir den Kasbach und wandern auf die Höhe von Ohlenberg mit herrlichem Blick auf Rhein- und Ahrtal. Über das Ockenfelser Bachtal, vorbei am „Bücherschrank im Wald“, erreichen wir den Stadtkern von Linz zur Schlusseinkehr.

    Wegstrecke ca.13 km, mit zwei moderaten Anstiegen, Wald- und Wirtschaftswege.

    Individuelle Kürzung auf halber Strecke (ca. 8 km) und Rückfahrt mit dem Triebwagen nach Linz möglich

    Sonntag,16. April 2023: Wanderung im unteren Ahrtal von Bad Bodendorf zur Landskrone

    Bis zur Reblausplage um 1900 wuchs in Bad Bodendorf noch Wein an den Hängen, die heute Streuobstwiesen sind. Wir wandern hinauf auf die Höhen über der Ahr, durch kleine Waldstücke, Felder und Wiesen. Unser Ziel ist der Berg Landskrone mit Burgruine und der kleinen weißen Marienkapelle, die man im Ahrtal oft aus der Ferne sieht. Jetzt genießen wir hier die Aussicht. Der Rückweg führt teilweise auf der historischen Aachen-Frankfurter Krönungsstraße, zu den hübschen Fachwerkhäusern Bad Bodendorfs und zum „Ahrtalcafé“.

    Wegstrecke ca. 13 km, 290 Höhenmeter, Wald- und Wirtschaftswege.

    Sonntag, 26. März 2023: „Entdecken Sie Schloss Drachenburg“ – Die ausführliche Schlossführung

    Mit Gewinnen an der Pariser Börse ließ Stephan von Sarter diesen repräsentativen Wohnsitz als Mischung von Schloss, Burg und Villa errichten (1882-1884). Nach der 2011 beendeten Restaurierung ist das Gebäude mit der Gründerzeit-Ausstattung wieder eine große Besucherattraktion. Bei der von uns gebuchten 2-stündigen Führung „Entdecken Sie Schloss Drachenburg“ besichtigen wir nicht nur die Schauräume, die viele wahrscheinlich schon kennen. Es öffnen sich uns auch die Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossbereichen bis hinauf zum Dachstuhl.