KulTourTreff Oberbayern

Leitung Kultur

Dirk Liehr

Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder kultourtreff-oberbayern [ at ] 49ontop.de

 

Unsere Kultur-Veranstaltungen in Oberbayern:

 

    Dienstag, 5. Dezember 2023: Nürnberger Originale – Germanisches Nationalmuseum und Christkindlesmarkt

    Nürnberg ist die Lebkuchen- und Weihnachtsmarkt-Stadt. Das hat viel mit seiner Geschichte als Reichsstadt zu tun, mit Reichtum, Handwerkstradition und Handelsverbindungen. Dieselben Faktoren haben vor mehr als 150 Jahren auch zur Gründung des „Germanischen Nationalmuseums“ in ebendieser Stadt geführt. Wir fahren nach Nürnberg und lassen uns zunächst die berühmtesten Originale des unweit des Hauptbahnhofs gelegenen Museums zeigen.

    Danach kehren wir auf einen kleinen Imbiss ein und besuchen schließlich den berühmten Christkindlesmarkt, probieren die original Nürnberger Leckereien und finden vielleicht auch noch schöne Weihnachtsgeschenke. Schließlich spazieren wir zurück zum Hauptbahnhof und fahren heim.

    Kosten: 12 – 15 € für Eintritt mit Führung; mind.13 € bei Teilnahme am Bayernticket; Einkehr

    Anmeldeschluss 30. November

    Donnerstag, 9, November 2023: Wachszieher, Lebzelter und Leckereien – Führung im Haus Hipp

    Mehr als 300 Jahre lang wurden im Herzen Pfaffenhofens Honig und Bienenwachs verarbeitet. Im 20. Jahrhundert erwuchsen aus der „Lebzelterei“ die Babynahrungsfirma Hipp und die Konditorei „Haus Hipp“ am Hauptplatz, nebst Kerzen und Geschenke-Laden. Hans Hipp, der Seniorchef des Hauses, hat im Obergeschoss ein kleines Wachszieher- und Votivgabenmuseum eingerichtet. Dort zeigt er uns seine Schätze und führt uns in das alte Handwerk ein, das er selbst noch erlernt hat. Anschließend kehren wir bei Kaffee und Kuchen im modernen Café „Haus Hipp“ ein.

    Kosten: 9 – 13 € bei Teilnahme am Gruppenticket; Café-Einkehr Die Führung ist kostenlos.

    Anmeldeschluss 4. November

    Dienstag, 10. Oktober 2023: Otto – Die Ausstellung

    Im Juli dieses Jahres feierte Otto Waalkes seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Buchheim-Museum in Bernried Gemälde, Zeichnungen und andere Werke des Außerfriesischen. Otto ist nämlich nicht nur Live-Künstler, sondern hat Kunst studiert und sein Leben lang gemalt und gezeichnet. Viele seiner Bilder sind von berühmten Gemälden inspiriert – und natürlich kommen auch seine Ottifanten groß heraus.

    Die Dauerausstellung des „Museums der Phantasie“ lädt natürlich auch immer wieder zu einem Rundgang ein. Vom Bahnhof Bernried spazieren wir in ca. 25 Minuten hinunter zum Buchheim- Museum. Wir kaufen uns Eintrittskarten und besuchen dann selbständig oder mit Audioguide die Ausstellung. Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen wir uns im Museumscafé „Buffi“. Dort gibt es Kaffee, Kuchen und leichte Tagesgerichte. Nach der Pause schauen wir uns den Rest des Museums an; wer es schon kennt, kann natürlich auch draußen am See spazieren. Für die Heimfahrt nutzen wir dann den Bus direkt vom Museum und fahren über Tutzing nach Hause.

    Kosten: Eintritt 11,50 – 13 €; Teilnahme am Gruppenticket mind.10 €; Einkehr

    Anmeldeschluss 8.Oktober

    Montag, 18. September 202: Naturführung durchs Haspelmoor

    Die Bahnlinie von München nach Augsburg wurde im 19. Jahrhundert mitten durchs Haspelmoor gebaut. Damit begann die intensive Nutzung und teilweise Zerstörung dieses Moores, die aber vor 50 Jahren beendet wurde. Heute finden wir dort in enger Nachbarschaft die unterschiedlichsten Moor-Typen und somit auch sehr vielfältige Pflanzengesellschaften, die wir uns gründlich ansehen werden. Wir treffen unseren Naturführer direkt am Bahnhof und gehen zunächst durch das nördlich der Bahnlinie gelegene Rote Moos. Dann setzen wir unsere Exkursion im eigentlichen Haspelmoor fort und beenden sie in Hörbach.

    Dort kehren wir beim „Sandmeir“ ein und fahren schließlich mit dem Bus direkt von dort zurück zum Zug und nach München

    6 – 8 € für die Führung, 5 – 7 € bei Teilnahme am MVV-Ticket M4

    Anmeldeschluss 14. September 2023

    Mittwoch, 9. August 2023: Von Grafen, Mönchen, Fischern und Künstlern – Führung durch Dießen

    Wir fahren mit der Bahn über Geltendorf nach Dießen am Ammersee.

    Natürlich kennen viele Münchner den schönen Marktort mit seinem grandiosen Marienmünster; doch er ist es wert, ihn gründlicher kennenzulernen. Auf unserem etwa zweistündigen Spaziergang mit einem örtlichen Führer besuchen wir deswegen nicht nur das Münster, sondern z. B. eine Zinngießerei und das Carl-Orff-Haus. Wir erfahren, wie die Fischerei organisiert ist, welche Handwerke sich angesiedelt haben und wie Dießen sich zum Künstlerort entwickelt hat. Nach der Führung kehren wir gemeinsam ein und spazieren anschließend noch zu einer Aussichtsplattform am See, wo wir über Fauna und Flora des Sees informiert werden. Wer sich abkühlen möchte, kann sich eine Badestelle am See / im Strandbad suchen oder die Kneippbecken im Kurpark nutzen.

    Kosten: 6 – 8 € für die Führung; mind. 13 € Anteil am Bayernticket; Einkehr

    Anmeldeschluss 4. August 2023