Mainz – Wiesbaden

Leitungsteam

Christine Michel
Uwe Ross

Kontakt zur Gruppe aufnehmen

oder mainz-wiesbaden  [ at ] 49ontop.de

 

Veranstaltungen der Wandergruppe Mainz-Wiesbaden:

 

    Sonntag, 12. November 2023: Oppenheim/Rhein – Alsheim

    Ab dem Bahnhof Oppenheim wandern wir wahlweise, je nach Wetterlage, am Rhein entlang oder durch die Weinberge nach Dienheim und laufen dann z.T. auf dem Rheinterrassenweg – vorbei an Guntersblum – nach Alsheim.

    Die Einkehr dort ist nach langer Zeit mal wieder im Alten Kelterhaus geplant, wo am Nachmittag erfahrungsgemäß Livemusik geboten wird.

    Wegstrecke ca.14 km, +/- 330 m, ca. 4 Std. Gehzeit

    Sonntag, 1. Oktober 2023: Donnersberg/Nordpfalz

    Wir starten die Wanderung am Waldhotel ‘ Bastenhaus‘ bei Dannenfels. Die Strecke führt über Wiesenwege in den Wald, wo wir uns gemächlich zum Gipfel des Donnersbergs hochschrauben (ca. +250 m). Hier befand sich bereits zur Spät-Steinzeit und Bronzezeit eine Keltensiedlung, gut zu erkennen am ehemaligen Keltenwall und den archäologischen Funden an Tonscherben, Münzen und Bronzegegenständen.

    Eine Einkehr ist in der Pfälzerwald-Vereinshütte ‘Keltenhütte‘ geplant und die Rückfahrt per Bus zum ‘Bastenhaus‘ oder Bhf. Kirchheimbolanden ist direkt vom Donnersberg-Plateau aus möglich.

    Wegstrecke ca.12 km, +/- 250 m, ca. 4 Std. Gehzeit

    Sonntag, 03. September 2023: Rundwanderung Heppenheim/Bergstraße

    Am Bahnhof Heppenheim starten wir, wandern ins Hambacher Tal und auf Höhenwegen durch Weinberge, Wald und Wiesen wieder zurück nach Heppenheim. Die Wanderung umfasst den Erlebnispfad ‘Wein und Stein‘, die Starkenburg, den Hemsberg, das 5-Minuten-Pfädchen, tolle Ausblicke und ggf. die Altstadt von Heppenheim. Einkehr geplant!

    Wegstrecke ca. 13 km, ca. +/- 360 Hm, 4 Std. reine Gehzeit

    Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen- /Regenschutz, Trinkwasser, Jause für unterwegs

    Anmeldeschluss: 27. August 2023

    Sonntag, 06. August 2023: Teilstück der Rhein-Nahe-Schleife

    Wir wandern einen Teil der Rhein-Nahe Schleife, eine einzigartige Landschaft an der unteren Nahe und dem UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, entlang der Südhänge des Hunsrücks zu schönen Ausblicken über Rhein und Nahe. Wo die Nahe in den großen Strom mündet, weitet sich das Tal und gibt den Blick frei auf die Rebhänge des Rheingaus, eine Einkehrmöglichkeit in Weiler (Pizzeria ‘Zur Sonne il Sole‘) kläre ich noch ab. Start und Ziel ist der historische Ort Weiler.

    Wegstrecke ca 12 bis 13 km

    Ausrüstung: Wanderschuhe, ausreichend Getränk (1,5l bei Hitze) und Jause für unterwegs, Regen- und Sonnenschutz

    Anmeldeschluss: 31. Juli 2023

    Sonntag, 16. Juli 2023: Binger Wald zum Schweizer Haus

    Wir starten die Wanderung am Bahnhof Bingerbrück (Bingen Hbf) und steigen morgens hinauf in den Binger Wald. Vorbei am Waldgasthaus ‘Heilig Kreuz‘ – (Kaffeestopp (?)) wandern wir zum Schweizer Haus. Dort soll man seine eigene Brotzeit mitbringen – Getränke gibt es im Biergarten. Nach der Einkehr steigen wir hinab ins Morgenbachtal und folgen dem Bach bis wir Trechtingshausen erreichen. Zurück nach Bingen oder direkt weiter in Richtung Mainz geht es von dort aus per Bahn. In Trechtingshausen gibt es sogar einen Rheinstrand, an dem man sich ggf. noch die Füße kühlen kann.

    Wegstrecke ca.12 km, +/- 250Hm, 4 Std. reine Gehzeit

    Ausrüstung: Wanderschuhe, ausreichend Getränk und Speisen für unterwegs, Regen- und Sonnenschutz

    Anmeldeschluss: 09.Juli 2023

    Sonntag, 18. Juni 2023: Rundwanderung ab Lorch am Rhein

    Heute gehen wir ab Lorch/Rheingau auf schönem Panoramaweg und einem Talweg parallel zum Tiefenbach nach Sauerthal, wo sich eine Sauerquelle befindet. Durch Wald und Weinberge gestaltet sich der weitere Weg, der – vorbei an der Turmruine Nollig mit Aussicht auf das Rheintal – letztendlich wieder im Kern von Lorch endet. Hier ist eine Einkehr im Winzerhof geplant.

    Wegstrecke ca. 13km, ca. +/- 380 Hm, 4 Std. reine Gehzeit

    Samstag, 27. Mai 2023: Lorsbachrunde mit Aussicht in den Taunus

    Vom Bahnhof Lorsbach aus geht es in einer großen Rundwanderung durch den Wald. Eine mittelschwere Wanderung auf gut begehbaren Wegen mit anfänglich stetigem Anstieg zum Aussichtspunkt. Da die Einkehrmöglichkeit ungeklärt ist, veranschlagen wir nach ca. 7 km Wegstrecke ein gemeinsames Picknick an einem überdachten Rastplatz.

    Wegstrecke ca. 12 km, ca. +/- 330 Hm, 4 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 16. April 2023: Hiwweltour Flonheim und Aulheimer Tal

    Wir treffen uns an der Hütte des Verschönerungsvereins ‘Schau ins Land‘ in Flonheim. Die Anfahrt in Fahrgemeinschaften lässt sich sicherlich leicht organisieren. Von der Hütte aus gehen wir auf der Hiwweltour ‘Aulheimer Tal‘ durch Weinberge, Wald und das schöne Bachtal, kommen an diversen Aussichtpunkten und den berühmten Trulli-Weinbergshäuschen vorbei. Mehrere Stellen unterwegs bieten sich für eine Rast an, sonntags ist aber auch die Versorgungshütte am Rastplatz ‘Schau ins Land‘, unserem Ziel, geöffnet. Mal schau’n, ob unser Barde dort ggf. eine Gitarre vorfindet …

    Wegstrecke ca.13 km, +/-170 Hm, 3,5 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 12. März 2023: Kurstadt und Idylle -– ab Wiesbaden

    Vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus starten wir, passieren die prachtvolle Wilhelmstraße und wenden uns dem idyllischen Kurpark zu. Nun geht es immer am Rambach entlang auf der grünen Achse bis Sonnenberg. Wir wenden uns nach Westen, tauchen in hügeligen Wald ein, bevor wir wieder die Stadtgrenze erreichen. Ab hier bieten sich abermals einige sehenswerte Straßen, Plätze und Gebäude, bevor wir nach insgesamt 13,5 km Strecke wieder den Hauptbahnhof erreichen. Eine Einkehr im letzten Drittel wird geplant.

    Wegstrecke 13,5 km, ca. +/- 150m, 4 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 26. Februar 2023: Rheinhessen, Wald, Wein und Feld

    Ab Alzey nehmen wir den Regionalbus nach Nieder-Wiesen, wo wir den interessanten Ortskern kennenlernen, bevor wir in die Felder und den Wald eintauchen. Wir passieren Gemeinden wie Offenheim und Weinheim, gelangen letztendlich wieder nach Alzey, wo eine abschließende Einkehr geplant ist.

    Wegstrecke ca. 12 km, ca. +/- 100m, 3,5 Std. reine Gehzeit