Mainz – Wiesbaden

Leitungsteam wandern

Christine Michel
Uwe Ross

Kontakt zur Gruppe aufnehmen

oder mainz-wiesbaden  [ at ] 49ontop.de

 

 

Veranstaltungen der Wandergruppe Mainz-Wiesbaden:

 

    Sonntag, 15. Juni 2025: Geheimnisvoller Lemberg (Nahetal)

    Hierbei handelt es sich um eine kürzere Tour mit einigen Steigungen durch eine sagenhaft schöne Landschaft oberhalb des Nahetals bei Bad-Münster. Wir streifen einen ehemaligen Steinbruch, der heute als Badesee genutzt wird, haben sagenhafte Ausblicke und freuen uns auf den Aussichtspunkt und die Einkehr in der Lemberghütte kurz vor Schluss.

    Wegstrecke ca. 10 km, +/-300Hm, ca. 3 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 11. Mai 2025: auf dem Flötenweg durch Teile des Rheingaus

    Es geht von Oestrich-Winkel auf dem Flötenweg durch Teile des Rheingaus, d. h. durch Riesling-Weinlagen und vorbei an alten Mauern und Gemäuern. Schöne Ausblicke von den Hanglagen werden uns begeistern.

    Einkehrmöglichkeit wird geprüft und kurzfristig mitgeteilt.

    Wegstrecke ca. 12 km, +/- 200 Hm, ca. 3,5 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 6. April 2025: Tour durch die Hohlwege Guntersblum/Alsheim

    Vom Bahnhof Guntersblum aus führt uns diese Rundwanderung entlang vieler Weinberge. Auf Hohl- und alten Wirtschaftswegen und durch den überregional bekannten Guntersblumer Kellerweg gelangen wir letztendlich zur schönen, nur saisonweise geöffneten Straußwirtschaft ‘Schinderhannes-Weinstall‘.

    Wegstrecke ca. 13 km, +/- 200 Hm, ca. 3,5 Std. reine Gehzeit

    Sonntag, 16. März 2025: Große Sanddüne – Mainzer Sand-Runde/Mombach

    Ab dem Waldfriedhof in Mainz-Mombach gehen wir durch eine durch die letzte Eiszeit geprägte Steppen- und Sanddünen-Landschaft mit ganz eigener Botanik, passieren den Lennebergwald mit seinen hohen Kiefern, wo wir ggf. auf halber Strecke eine Kaffeepause einlegen können und gelangen am Ende wieder nach Mombach, wo eine Abschluss-Einkehr geplant ist.

    Wegstrecke ca. 12 km, ca. 3,5 Std. reine Gehzeit, +/- 120 Hm

    Sonntag, 9. Februar 2025: Neue Hiwweltour ‘Saulheimer Schlossberg‘

    Vom Bahnhof aus passieren wir den alten Ortskern von Saulheim und wenden uns dann in Richtung Westen dem Sport- und Freizeitzentrum zu. Ab nun führt uns die 13 km-Rundwanderung durch Felder und Weinberge im Hügelland. Zurück in Saulheim soll eine Einkehr im Winzerhof angepeilt werden.

    Wegstrecke ca. 13 km, ca. 3,5 Std. reine Gehzeit, +/- 150 Hm

    Sonntag, 14. Dezember 2024: Hiwweltour Westerberg

    Eine der Rheinhessischen Hiwweltouren als Premiumwanderweg, die Dörfer Schwabenheim und Großwinternheim werden gestreift, wir passieren den Pferdehof ‘Eulenmühle‘ und steigen den Westerberg hinauf zum Schloss Westerburg und auch wieder hinab. Unterwegs stärken wir uns mit eigenem Heißgetränk und einer Jause. Nach der Wanderung haben wir die Möglichkeit, eine Station mit dem Bus zu fahren und somit den Ingelheimer idyllischen Weihnachtsmarkt an der Burgkirche zu besuchen

    Wegstrecke ca. 12 km, +/- 190 Hm, ca. 3,5 Std reine Gehzeit

    Sonntag, 17. November 2024: Hohlwege-Lehrpfad Bensheim/Bergstraße

    Es geht zur Bergstraße: Hohlwege, tolle Aussichten, Wein, Wald, Wiesen, Mittelalterort Gronau und eine urige Einkehr im letzten Drittel sollen uns auf dieser Rundwanderung ab Bensheim von ca. 13 km Länge glücklich machen.

    Wegstrecke ca. 13 km, +/- 280 Hm, ca. 3,5 Std reine Gehzeit durch Wald, Wiesen und Weinberge

     

    Sonntag, 20. Oktober 2024: Klosterkirche Sponheim und Rundwanderung

    Wir beginnen mit der Besichtigung der Klosterkirche Sponheim, wandern danach durch die Sponheimer Gemarkung auf einer abwechslungsreichen Strecke (Wald und Weinberge) mit imposanten Ausblicken auf die Klosterkirche. Eine Einkehr ist kurz vor Schluss der Tour in Burg Sponheim geplant.

    Wegstrecke ca. 10 km, ca. 3 Std reine Gehzeit durch Wald und Weinberge

    Sonntag, 8. September 2024: Wanderung ab Bad Sobernheim mit Besuch des Freilichtmuseums Bad Sobernheim

    Die Altstadt von Bad Sobernheim ist absolut sehenswert. Danach laufen wir entlang der Nahe durch wildromantische Landschaft zum Freilichtmuseum Sobernheim, wo wir ca. 3 weitere Kilometer zu Fuß individuell unterwegs sein können.

    Der Eintritt ins Freilichtgelände beträgt im Gruppentarif € 9,00 – ein Wirtshaus steht uns auf dem Gelände zur Verfügung. (Bahnanreise empfehlenswert!)

    Wegstrecke ca.12 km, +/- 80 Hm

    Sonntag, 18. August 2024: Rundwanderung ab Schlangenbad durch den Wald

    Vom Kurort Schlangenbad aus drehen wir eine Runde durch den Kurpark, bevor wir in den Wald aufsteigen. Die schattige Runde sollte auch bei höheren Temperaturen machbar sein. Eventuell haben wir die Möglichkeit, in Rauenthal bei einem Weingut zu rasten – ansonsten gibt es in Schlangenbad mehrere Cafés, um die Tour versüßt ausklingen zu lassen.

    Wegstrecke ca. 14 km, ca. +/- 400 Hm, 4,5 Std. reine Gehzeit (verkürzbar)