Leitungsteam wandern
Dirk Liehr
Tanja Gouda
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder muenchen-k [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe München Kaisertal:
Sonntag, 17. Dezember: Jahresabschluss – Advent unter dem Wendelstein
Mit der Bayerischen Oberlandbahn fahren wir nach Bayrischzell. Dort beginnt unser Winterspaziergang im flachen Talboden zwischen Wendelstein- und Rotwand-Massiv.
Für unsere Einkehr ist ein Stüberl im Gasthaus „Rote Wand“ in Geitau reserviert. Dort lassen wir unser Wanderjahr besinnlich ausklingen. Wer möchte, legt auf dem Rückweg nach München noch einen Halt in Miesbach ein, um über den kleinen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Dann verschiebt sich die Ankunft in München um 60 oder 90 Minuten.
ca. 8 km; +/- 100 m; ca. 2 ½ h Gehzeit, auf Feld-und Wiesenwegen und Ortsstraßen
Montag, 27. November: Auf dem Kramerplateauweg zur „Windbeutelalm“
Wir fahren mit der Bahn über Garmisch-Partenkirchen nach Untergrainau. Direkt oberhalb des Bahnhofs beginnt unser kleiner Aufstieg auf den Kramerplateauweg. Dieser führt am Fuße des Berges Kramer entlang, mit wenig Höhenunterschieden und schönen Blicken in die Bergwelt und über das Tal. Er wird als Winterwanderweg präpariert, sollte also auch bei winterlichen Bedingungen gut zu begehen sein. Nach etwas über einer Stunde erreichen wir den „Berggasthof Almhütte“. Bis 14 Uhr gibt es dort herzhafte Gerichte, danach das, wofür das Lokal bekannt ist: riesige Windbeutel. Nach unserer ausgiebigen Rast wandern wir noch ein Stück weiter auf dem Plateauweg und gehen über den Sonnenbichl hinunter nach Garmisch, von wo wir unsere Heimfahrt antreten.
ca. 8 ½ km; +100 / -140 m; Gehzeit ca. 3 Stunden; Wanderung auf Wald- und Wiesenwegen, Neben- und Ortstraßen
Sonntag, 5. November: Augsburgs Westliche Wälder
Gessertshausen liegt im Tal der Schmutter, mitten im Naturpark „Westliche Wälder“, bei Augsburg. Von dort wandern wir am Rande des Tales, zunächst entlang der Schwarzach, nach Oberschönenfeld. Das über 800 Jahre alte Zisterzienserinnen-Kloster beherbergt heute unter anderem das Schwäbische Volkskundemuseum. Wir jedoch schauen uns die schöne Rokoko-Kirche an und kehren dann im Klosterstüble ein. Unser weiterer Weg führt uns über Wiesen hinüber zur Schmutter und schließlich wieder zurück zum Bahnhof Gessertshausen.
10 km; +/- 130 m; Gehzeit ca. 3 Stunden
Sonntag, 22.Oktober: Ammersee-Runde von Herrsching über Breitbrunn
Vom Bahnhof in Herrsching gehen wir durch den Kurpark zur Seepromenade des Ammersees. Von dort wandern wir nordwärts zwischen Pilsensee und Ammersee über Wiesen, Felder und durch den Rieder Wald nach Breitbrunn. Hier werfen wir einen Blick in die Kirche St. Johannes der Täufer, die auf das 13. Jh. zurückgeht, und picknicken wie schon König Ludwig I. mit einer ausgiebigen Brotzeit. Frisch gestärkt wandern wir anschließend entlang dem östlichen Ammersee-Ufer mit interessantem Baumbewuchs zurück nach Herrsching, wo wir abschließend im Gasthof zur Post einkehren. Danach geht es mit der S-Bahn zurück nach München.
ca. 13,5 km, – / + 120 m, Gehzeit ca. 4 Stunden
Sonntag, 10. September 2023: Ammerseerunde von Herrsching über Breitbrunn
Vom Bahnhof in Herrsching wandern wir vorbei am Kurparkschlösschen zur Seepromenade des Ammersees. Von dort wandern wir nordwärts über Wiesen, Felder und Obstgärten nach Breitbrunn. Bei der Kirche St. Johannes der Täufer, die auf das 13. Jh. zurückgeht, haben wir einen einzigartigen Blick auf den Ammersee.
In Breitbrunn kehren wir auch zur ausgiebigen Rast im Wirtshaus Sammers ein und wer möchte, kann sich natürlich an einer Badestelle im See abkühlen.
Frisch gestärkt wandern wir nun entlang dem östlichen Ammersee-Ufer mit interessantem Baumbewuchs zurück nach Herrsching.
ca. 13,5 km, – / + 120 m, Gehzeit ca. 4 Stunden