Leitungsteam wandern
Iris Harff
Heinz-Günther Rudolf
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder wuerzburg [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe Würzburg:
Sonntag, 28. September 2025: Rundwanderung Bismarckturm Bad Kissingen
Akaziensteg Kurgarten – Ruine Botenlauben – Ehrenfriedhof – Friedenskapelle Nüdlingen – Simberg – Bismarckturm – des NABU – Akaziensteg
Was man danach noch machen kann: Kurgarten, Rosengarten, Luitpoldpark, KissSalis-Therme, Besichtigung Wandelhalle mit Brunnenhalle oder des Regentenbaus
Sonntag, 13. Juli 2025: Schloss und Feuerwehrmuseum in Waldmannshofen
Wir starten über einen breiten Waldweg in den Gollachgrund. Schmale Pfade entlang des Baches begleiten uns zur Burgruine Reichelsberg. Dort haben wir Gelegenheit den Burgfried mit seiner Wendeltreppe über 112 Stufen zu bezwingen. Am schönen Angelsee der Gemeinde Baldersheim vorbei , geht es nun Richtung Aub, wo wir mit der Aussicht auf das Schloss belohnt werden.
Am Ende der Wanderung haben wir die Möglichkeit das historisch Feuerwehr Museum an unserem Startpunkt zu besichtigen.
Sonntag, 22. Juni 2025: Schlösserwanderung in Burgsinn
Bei dieser Wanderung führt uns der Weg an mehreren Schlossbauten vorbei. Im Park östlich der Hauptstraße steht das Burgschloss und das daran angebaute Spitalschloss. Daneben sind Reste früherer Befestigungen erhalten. Westlich der Hauptstraße befindet sich das Burgsinner Schloss, in dem die Schlossbrauerei ihren Sitz hat.
Sonntag, 25. Mai 2025: Traumrunde Iphofen
Nach dem Start am Mittelwaldzentrum führt uns ein breiter Waldweg zur Wehrbachschlucht. Schöne Ausblicke auf Iphofen begleiten unseren Weg zum Ringsbühlsee. Auf dem Steigerwaldpanoramaweg erreichen wir die Burgruine Speckfeld von 1226, von der leider nur ein ca. 15 Meter hoherTurm übrig geblieben ist. Nach einem Ausblick auf Birklingen begeben wir uns auf den Rückweg, der uns auf dem Erlebnisweg Mittelwald zum Parkplatz zurückbringt. Dort haben wir dann genügend Zeit um uns die Bildeiche und das Käppele anzuschauen. Auch die Ausstellung im Mittelwald Zentrum ist einen Blick wert.
Zur Einkehr fahren wir dann ca. 2 km. nach Birklingen zum Augustiner am See, um unseren Tag ausklingen zu lassen.
Sonntag, 20. April 2025: Sommerhausen ‒ Eine abwechslungsreiche Wanderung mit wundervollen Blicken durch den aufblühenden Frühling
Unsere Osterwanderung führt uns zunächst zum Torturmtheater in Sommerhausen, wo wir uns mit der Theatergeschichte von Mali Piero und Veit Relin befassen werden.
Danach geht es durch den Ort. Wir steigen am Ortsende auf schmalem Pfad die Weinberge aufwärts und wandern einen Teil der Passage auf dem Panorama Weg. Auf halber Strecke biegen wir links ab, um uns mit den beeindruckenden Steinbrüchen vertraut zu machen.
Über das Hochplateau geht es schließlich abwärts zum See und anschließend in das Naturschutzgebiet Zeubelrieder Moor. Vorbei am Wildpark geht es in Serpentinen abwärts, wo wir zu einem österlichen Essen im Ritter Jörg angemeldet sind.
Sonntag, 02. März 2025: Stadtwanderung Karlstadt
Vom Bahnhof in Karlstadt laufen wir durch die Altstadt über den Main zum Schlossberg, den wir am Ende der Wanderung als Höhepunkt besichtigen. Von dort genießen wir den Panoramablick auf Altstadt und Schiffsverkehr auf dem Main. Die Burg stammt aus dem zehnten Jahrhundert und wurde während des Bauernkrieges im Mai 1525 vollständig zerstört. In vorchristlichen Zeiten lebten hier die Kelten in der Fliehburg. Ein archäologischer Wanderpfad gibt uns spannende Notizen über die Geschichte der Region. Am Ende der Wanderung werfen wir einen geschulten Blick auf das Rathaus in Karlstadt, das aus dem Jahre 1422 stammt und auf die romanisch gotische Pfarrkirche.
Sonntag, 09. Februar 2025: Wandern Lengfeld – Estenfeld
Mit einem kleinen Rundgang durch den Sportpark beginnen wir unsere Wanderung. Danach machen wir uns auf den Weg nach Estenfeld. Die landwirtschaftlich geprägte Strecke führt vorbei am Jesuitensee und der Weißen Mühle. Begleiter ist von dort aus, die Kürnach die uns nach Lengfeld zurück bringt. Da man im Februar mit jedem Wetter rechnen muss, habe wir eine Strecke mit festen und sicheren Wegen ausgesucht.
Sonntag, 05. Januar 2025: Ausstellungsbesuch Dieter Stein „die Augen auswaschen“ mit Führung im Kulturspeicher Würzburg
Kosten pro Person 10,00€. Mindestteilnehmerzahl 14 Personen.
Anmeldung zwingend erforderlich bis 31.12.2024, 12:00 Uhr.
Montag, 30. Dezember bis Dienstag, 31. Dezember: Silvester in und um Würzburg
Montag, 30. Dezember 2024: Stadtwanderung Würzburg
Wir wandern durch das abendliche Würzburg (Stadtwanderung) zusammen mit unseren Gästen aus anderen Regionalgruppen
Dienstag, 31. Dezember .2024: Silvesterwanderung von Eibelstadt-Sommershausen nach Erlach
Unsere Silvesterwanderung führt uns in diesem Jahr vom Winzerort Eibelstadt-Sommerhausen nach Erlach. Wir wandern vorbei am alten Wasserschloss und streifen das Naturschutzgebiet Zeubelrieder Moor. Die Tour bietet schöne Panoramablicke von den Weinberglagen über das Maintal. Gegebenenfalls Besuch Wildpark (Eintritt = Selbstzahler)
Dienstag, 31. Dezember 2024: Silvesterabend auf dem Gastronomieschiff Mainkuh in Würzburg
Gemeinsamer Silvesterabend auf der Mainkuh (Silvester Buffet und Begrüßung des neuen Jahres in Würzburg mit Feuerwerk und Blick auf die Festung und Käppele.
Hinweis: Bei Erkrankung der Wanderführerin steht kein Vertreter zur Verfügung. Die Wanderungen können im Verhinderungsfall jedoch selbst individuell durchgeführt werden. Hotelreservierungen werden selbst durch die Teilnehmer durchgeführt, da wir kein Hotelkontingent in Reservierung nehmen konnten. Die Teilnehmer tragen alle Kosten selbst (Anreise, Hotel, Deutsche Bundesbahn, Einkehr, Ticket DB Würzburg-Winterhausen).
Sonntag, 01. Dezember 2024: Schlösser in Thüngen
Bei dieser Wanderung führt uns der Weg vorbei an mehreren Schlossbauten. Im Park östlich der Hauptstraße steht das Burgschloss und das daran angebaute Spitalschloss. Daneben sind Reste früherer Befestigungen erhalten. Westlich der Hauptstraße befindet sich das Burgsinner Schloss.