Leitungsteam wandern
Iris Harff
Heinz-Günther Rudolf
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder wuerzburg [ at ] 49ontop.de
Veranstaltungen der Wandergruppe Würzburg:
Samstag, 30. Dezember 2023 bis Montag, 01. Januar 2024: Silvesterwochenende (mit Gästen aus anderen Regionalgruppen)
Samstag, 30. Dezember 2023: Gemeinsames Abendessen im Ratskeller Würzburg mit unseren Gästen aus verschiedenen Regionalgruppen.
Sonntag, 31.Dezember 2023: Stadtwanderung Würzburg
Steinbachtal / Frankenwarte /Käppele / Festung Marienberg Alte Mainbrücke; von dort zu Fuß zurück zum Hotel.
Dauer ca. 5 Stunden inkl. Pausen – mittelschwere Wanderung
Wegstrecke 9,2 km
Sonntag, den 31.Dezember 2023: Ab 21 Uhr Silvesterbuffet auf dem Restaurantschiff alte Mainkuh
Sonntag, 10. Dezember 2023: Krippenwanderung in Bamberg mit Besuch des Don-Bosco Weihnachtsmarktes
Wir laufen einen Teil des Bamberger Krippenweges. Manche Krippen sind im Freien, die meisten aber in Kirchen. Auch das Krippenmuseum in der Matern wollen wir besuchen. Die Krippen werden wir uns dann in Ruhe anschauen. Bei Einbruch der Dunkelheit wollen wir noch den Weihnachtsmarkt von Don Bosco besuchen, bevor es zurück zum Bahnhof geht.
Wegstrecke Zurzeit gibt es noch kein offizielles Krippenwegprogramm der Stadt. Aus diesem Grund kann noch nichts Genaueres über die Wegstrecke und Km Zahl gesagt werden. Voraussichtlich 6 bis 9 Km.
Sonntag, 05. November 2023: Von Randersacker zum Sonnenstuhl/Kartoffelturm
Am Mainufer entlang erreichen wir die Schleuse. Hier biegen wir ab, es geht hinauf in die Weinbergslage – Am Sonnenstuhl. Schöne Ausblicke zeichnen diese Tour aus, die uns hoch zum Turm führt. Zurück geht es auf der Theilheimer Seite mit Blick auf den Marsberg. In Randersacker werden wir dann die Kirche St. Stefan besichtigen, die im 12 Jh. errichtet wurde. Nach Ende der Tour fahren wir ein kurzes Stück zum Teufelskeller, in dem wir unseren Tag ausklingen lassen
.Dauer ca. 4 Stunden zzgl. Pausen
Wegstrecke 11 km
Sonntag, 22. Oktober 2023: Bayrische Schanz – Durch den Wald zum Kloster Elisabethszell
Einfache Wanderung ohne großen Höhenunterschied. Besonderheit: ab 12:30 Uhr Führung durch den archäologischen Park mit Ingbert Roth, Kirchenpfleger von Ruppertshütten, der die Ausgrabungen 2012-2016 intensiv verfolgt hat (siehe dazu Vortrag vom 18.11.2017 von Michael Noeth, gehalten auf dem zehnten Symposium zur Burgenforschung im Spessart, veröffentlicht im Internet unter Spessartprojekt.de)
.Dauer ca. 3 Stunden zzgl. Pausen
Wegstrecke 11 km
Sonntag, 03. September 2023: Waldgeister – Skulpturenwanderung bei Theinheim
Rundwanderweg durch Wald und Flur. Wir erleben unter anderem den einzigartigen Theinheimer Kreuzweg und die von 6 Künstlern erschaffenen Waldgeister und Sagenfiguren. Bestimmte Bäume wurden abgeschnitten und aus den Stümpfen entstanden Tiere, Pflanzen und geheimnisvolle Fabelwesen.Seit 2008 ist der Waldgeisterweg in Theinheim bereits Ausflugsziel. Die Initiative für diese Skulpturen stammt von Gastwirt Michael Bayer ( Weg R3). Im Internet finden sich unter dem Stichwort Theinheimer Kreuzberg weitere Informationen
Wegstrecke ca. 10 km, Dauer ca. 3 Stunden inkl. Pausen
Samstag, 12. August 2023: Landesgartenschau Fulda
Die Barockstadt Fulda erwartet uns in diesem Jahr mit einer Landesgartenschau, die wir ab 10:00 Uhr gemeinsam erkunden werden. Es ist die 7. hessische Landesgartenschau, die an ihren ersten Ausstellungsort 1994 zurückgekehrt. Schon damals haben 1,2 Millionen Besucher diese Landesgartenschau in Fulda besucht. Auf 42 ha treffen wir auf die Themenbereiche Wassergarten, Genuss -, Kultur – und Sonnengarten.
Die Anfahrt erfolgt individuell, ebenfalls ist das Eintrittsticket individuell zu lösen. Wir werden euch noch vorab über die möglichen Zugverbindungen informieren, die dann jeder nach seinem Geschmack wählen kann (Regionalbahn oder ICE).
Ganztags, Dauer ca. 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 16. Juli 2023: Randersacker zum Sonnenstuhl/Kartoffelturm
Am Mainufer entlang erreichen wir die Schleuse. Hier biegen wir ab , es geht hinauf in die Weinbergslage – Am Sonnenstuhl. Schöne Ausblicke zeichnen diese Tour aus , die uns hoch zum Turm führt. Zurück geht es auf der Theilheimer Seite mit Blick auf den Marsberg . In Randersacker werden wir dann die Kirche St. Stefan besichtigen, die im 12 Jh. errichtet wurde.
Nach Ende der Tour fahren wir ein kurzes Stück zum Teufelskeller, in dem wir unseren Tag ausklingen lassen
Wegstrecke 11 km, Dauer ca. 4 Stunden zzgl. Pausen
Sonntag, den 25. Juni 2023: Der Nonnenpfad / Weg der Tränen
Gemünden am Main – Kloster Schönau-Nonnenpfad bis Rieneck, Höhenunterschied Kloster Schönau Rieneck 260 m. Seine Entstehung verdankt das Zisterzienserkloster Schönau zwei Adelsfamilien aus der Region, wobei die Gründung auf die Freiherrn von Thüngen zurückgeht (1189). Als das Kloster zu veröden drohte, schickten die Rienecker Grafen ihre unverheirateten Töchter jeweils in das Kloster. Sechs Äbtissinnen wurden durch das Adelsgeschlecht der Rienecker gestellt. Das Kloster war wirtschaftlich erfolgreich unter Leitung dieser Äbtissinnen. Die Töchter der Rienecker Grafen haben jeweils diesen Weg genommen, wenn sie ihr Leben im Kloster dort angetreten haben. Das Kloster wurde 1564 geschlossen und später wieder reaktiviert. Der Nonnenfahrt ist ein einzigartiger historischer Wanderweg, der Sinn und fränkische Saale verbindet und 2021 neu erschlossen wurde.
Dauer ca. 3 Stunden Laufzeit, zzgl. Pausen und Besichtigung Burg
Sonntag, 21. Mai 2023: Kreuzwertheim – vom Main in Himmelreich
Vorbei an Schloß und Museum gehen wir aufwärts zum Kaffelstein-Denkmal.Von dort haben wir schöne Ausblicke auf Burg Wertheim und das Maintal. Durch einen Weinbergweg gehen wir weiter zum Bettingbergtunnel. Ein ca. 700 m. langer ehemaliger Eisenbahntunnel wird durchquert. Eine langärmelige Jacke gegen Wassertropfen ist hier zu empfehlen. Weiter geht es auf dem Heunweg, einem Naturpfad der schön zu begehen ist, durch das sogenannte Himmelreich zurück Richtung Main. Auf einem direkt am Fluß liegenden Weg erreichen wir wieder den Parkplatz. Anschließend Fahrt über die Brücke nach Wertheim , zur Einkehr im Cafe Sahnehäubchen
Wegstrecke ca. 12 km
Dauer ca. 4 Stunden inkl. Pausen
Sonntag, 09. April.2023: Osterwanderung an der Saale zu den Adonisröschen
Eine entspannte Frühjahrswanderung, die keine großen Höhenunterschiede beinhaltet und keine großen Anforderungen an die Kondition stellt. Forellenhof – Sankt Cyriakus – Saalebrücke Diebach – Morlesau– Forellenhof; dann mit den Autos zur Einkehr nach Diebach. Nach der Einkehr in Diebach (Gasthof Goldenes Roß ) fahren wir mit den PKWs nach Obereschenbach. Von dort aus werden wir mit einer weiteren Kurzwanderung die Adonisröschen erkunden.
.Dauer ca. 4 ½ Stunden zzgl. Pausen
Wegstrecke 13 km