Samstag, 12. Juli bis Montag, 14. Juli 2025: Eine kurze Reise in die Spitzenstadt Plauen
Unsere diesjährige Städtetour führt uns nach Plauen, in die größte Stadt im sächsischen Vogtland. Ab dem 15. Jh. entwickelte sich Plauen zum Zentrum der vogtländischen Tuchmacherei und wurde durch die „Plauener Spitzen“ weltberühmt. Wir spazieren durch die Stadtmitte am Neuen und am Alten Rathaus vorbei zur gotischen Hallenkirche St. Johannis, die 1122 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Lassen uns durch die Kirche führen, bewundern das neue Auferstehungsfenster, das der Leipziger Maler Michael Triegel entworfen hat, und besteigen einen der Doppeltürme. Im Museum „Fabrik der Fäden“ im historischen Weisbachschen Haus erfahren wir im Rahmen einer Führung viel über die Geschichte der Textilindustrie in Plauen. Wir fahren nach Netzschkau und lernen die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegeleibrücke der Welt, kennen. Sie wurde 1851 erbaut und ist eine Spitzenleistung vogtländischer Ingenieurskunst.