Paderborn – Hellweg

Leitungsteam wandern

Irina Sausner

Irina Sausner

Irina und Heinz-Walter Sausner
Angela Winhardt

Kontakt zur Gruppe aufnehmen
oder paderborn-hellweg [ at ] 49ontop.de

 

 

 

Veranstaltungen der Wandergruppe Paderborn-Hellweg:

 

    Sonntag, 17. März 2024: Erwitte und Bad Westernkotten

    Die vielen Facetten von Erwitte und Bad-Westernkotten stehen auf dem Programm. Auf unserer Wanderung sehen wir Schloss Erwitte und den Königshof. Der Königshof ist, wie durch die Ergebnisse archäologischer Grabungen belegt wurde, schon von Kaiser Karl dem Großen als befestigte „curtis“ angelegt worden. Auch einiges Sehenswerte, die Marienwallfart in Bökenförde und in Bad Westernkotten, wie zwei Gradierwerke und die Schäferkämper Wassermühle, ein technisches Kulturdenkmal in seiner malerischen Umgebung, werden wir besuchen.

    Hinterher ist eine Eknkehr geplant.

    Wegstrecke ca. 14 km und die Gehzeit ca. 3 – 3,5 Std.

    Sonntag, 18. Februar 2024: Schlossweg-Wanderung

    Der Schlossweg führt größtenteils durch den Holter Wald. Er verbindet das Jagdschloss in Schloß Holte-Stukenbrock mit Verl. Der Wanderweg führt durch mal dichten, mal locker bewachsenen Wald und durch Wiesen. Zunächst geht es durch Wald und Feld, am Landerbach entlang vorbei an Naturschutzgebieten. Von hier aus geht es den Ölbach wieder zurück bis an die Grenzen des Holter Waldes. Wieder im dichten Forst erreichen wir auf abwechslungsreichen Wegen unseren Ausgangspunkt an der 1000-jährigen Eiche.

    Hinterher gibt es die Möglichkeit zur Einkehr im „Holter Schlosskrug“

    Wegstrecke ca. 13 km, nur flach, Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Sonntag, 28. Januar 2024: Durch die Wildnis bei Altenbeken

    Wir erwandern auf gut ausgebauten, schneetauglichen Wanderwegen die Buchenwälder bei Altenbeken, treffen auf die Burenlinde und nehmen von dort Anlauf zum Messerkerl. Von dort geht es über den Spellerberg auf dem Zollstockweg weiter bis nach Kempen (wo wir rasten) und durch das Durbeketal zurück zum Forsthaus.

    Anschließend ist eine Einkehr im Museumscafe Altenbeken möglich

    Wegstrecke ca. 16 km, 321 hoch 321 runter/ ca.4h

    Sonntag, 7. Januar 2024: Alle Jahre wieder Neujahreswanderung

    Wir begrüßen das Jahr 2024 bei einer gemeinsamen Wanderung ab dem Weserrenaissance-Schloss Hamborn. Von hier gehen wir erst durch den idyllischen Ort mit den Wohn- und Schulgebäuden der Rudolf Steiner Anlage in das Ellerbach-Talbecken. Hier angekommen laufen wir vorbei an Hochwasserrückhaltebecken Borchen. Anschließend über Waldwege zurück nach Schloss Hamborn, wo wir in einer gemütlichen Runde mit Glühwein und Süßigkeiten auf ein schönes, Gesundes Jahr 2024 anstoßen. Wie immer bitte die Tasse mitbringen.

    Wegstrecke ca. 12 km, Gehzeit ca. 3-3,5 Stunden.

    Samstag, 09. Dezember 2023: Weihnachtsessen in der  Brennerei Cosacks in Lippstadt

    Auch das Jahr 2023 wollen wir bei einem gemütlichen Essen bei Cosacks abschließen. Das Haus liegt sehr idyllisch in einem großen Areal mit einer Allee und einem großen Baumbestand.

    Kosten: Vorab bekommt Ihr das Menü für die Essensauswahl zugeschickt.

    Sonntag, 26. November 2023: Paderborner Höhenweg und mehr

    Eindrucksvolle Buchenwälder, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und das romantische Tal der Beke ist unser Wanderziel. Die Tour ist ein Teil des Paderborner Höhenweges. Auf dem Rückweg nehmen wir die Strecke durch das Beke-Tal.

    Wegstrecke ca. 14 km. Die Gehzeit beträgt ca. 3:30 – 4:00 Stunden

    Anschließend kehren wir in Redingerhof ein.

    Sonntag, 05. November 2023: Rund um das Amseldorf Merlsheim

    Wir wandern auf Waldwirtschaftswegen zum beschaulichen Dorf Schönenberg und überqueren später den Mühlbach. Wir erreichen die Autoteststrecke Bilster Berg und machen dort einen Abstecher zur Telegrafenstation 32 um uns dort zu stärken. Anschließend folgen wir dem Mühlbach, gehen über den Kochberg mit schöner Aussicht und gelangen durch die Siedlung Merlsheim wieder zum Ausgangspunkt zurück. Besonderes Kennzeichen dieses Weges ist die konditionelle Herausforderung häufiger – jedoch moderater – An- und Abstiege.

    Wegstrecke ca. 10,5 km; 247 hoch; 247 m runter

    Auf der der Rückfahrt ist eine Einkehr möglich im Cafe Ethner in Reelsen

    Sonntag, 22. Oktober 2023: Büren – vom Almetal in das Aftetal

    Wir wandern durch die Bürener  Parklandschaft entlang der Alme und steigen anschließend hoch und rüber in das Aftetal. Von hier aus wandern wir weiter in Richtung auf das Naturschutzgebiet Kiddenhausener Rückhaltebecken, bevor es hoch über den Jesuitenweg wieder zurück nach Büren geht.

    Wegstrecke ca. 15 km und die Gehzeit ca. 3,5 Std.

    Anschließend kehren wir im Cafe Stilbruch ein.

    Sonntag, 15. Oktober 2023: Graffiti Führung in Paderborn

    Graffitis sind im Paderborner Stadtbild, wie auch in anderen Städten, allgegenwärtig und in den unterschiedlichsten Varianten anzutreffen. Sie erscheinen oft rätselhaft. Nicht selten werden sie als sinnfreies Geschmiere abgetan, da sie von vielen nicht gelesen, entschlüsselt oder verstanden werden. Auch in Paderborn sind zahlreiche Graffitis und politische Street Art zu finden.

    Bei dieser Führung werden die verschiedenen Arten, die an den Wänden in der Innenstadt Paderborn zu finden sind, erläutert, wir erfahren was hinter den Graffitis steckt, wie sie entstehen und wie sie geschichtlich einzuordnen sind.

    Wegstrecke ca. 3/4 km, ca. 2 – 2,5 Stunden.

    Kosten: Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen oder mehr, werden die Führungskosten von 100 € umgelegt.

    Sonntag, 1. Oktober 2023: Naturschutzgebiet Moosheide

    Diese abwechslungsreiche Rundtour verläuft durch die Moosheide bei Hövelhof, das größte Naturschutzgebiet der Senne, zwischen Krollbach im Süden und Ems-Erlebniswelt im Norden. Die Landschaft ist von (eiszeitlichen) Dünen und grünen Bachtälern, von Kiefernwäldern und offenen Heideflächen gekennzeichnet.

    Wegstrecke ca. 12 km, nur flach, Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Anschließend Picknick mit Thermoskannen und mitgebrachtem Kuchen

    Mittwoch, 13. September 2023: Durch die Wildnis bei Altenbeken

    Wir erwandern die Buchenwälder bei Altenbeken, treffen auf die Burenlinde und nehmen von dort Anlauf zum Messerkerl. Von dort geht es über den Spellerberg auf dem Zollstockweg weiter bis nach Kempen und durch das Durbeketal zurück zum Forsthaus.

    Wegstrecke ca. 16 km, 321 m hoch 321 m runter

    Unterwegs Rucksackverpflegung. Anschließend Einkehr im Museumscafe Altenbeken ist möglich

    Sonntag, 03. September 2023: Wind-Wald-Wiesenweg OST bei Dörenhagen

    Ein Kennzeichen Dörenhagens ist der stetige Wind, der hier auf der Paderborner Hochfläche deutlich spürbar ist und damit (Teil-) Namensgeber des Weges ist. Wir erwandern die drei Ortsteile von Dörenhagen, den Bereich Nonnenbusch/Friedwald sowie die Paderborner Hochfläche und kehren dann in den Ort Dörenhagen zurück.

    Wegstrecke ca. 15,3 km 222 m hoch; 222 m runter

    Unterwegs Rucksackverpflegung.

    Freitag 25. bis Sonntag 27. August 2023: Die Stadt Bonn begrüßt uns

    Freitag ab 16 Uhr: Stadtführung durch die Altstadt Bonn

    Anschließend Essen in einem Restaurant. Details werden noch bekannt gegeben.

    Samstag, 26. August 2023: Durch das Siebengebirge zum Drachenfels

    Nach dem Frühstück fahren wir in die Region Siebengebirge, wo wir eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken und einigen Highlights unternehmen.

    Sonntag, 27. August 2023: Wanderung an der Siegmündung.

    Das Naturschutzgebiet an der Siegmündung, mit Auenbereichen, Altgewässern und Auenwaldresten, wird von zahlreichen Wat- und Wasservögeln als Brut-, Rast-, Nahrungs-, Durchzugs- und Überwinterungslebensraum genutzt. Das Gebiet gehört zum Europäischen Schutzgebiet „Natura 2000“, hier wollen wir wandern, die Landschaft genießen und einkehren.

    Anschließend fahren wir zurück zur Unterkunft und treten die Heimfahrt an.

    Sonntag, 06. August 2023: Paderborn Stadtführung

    Beschreibung: viele von Euch kennen bereits unsere Gertrud Giese, die für die Museum in Paderborn tätig war und  der wir ein paar mal Ihr Erzählungen über Paderborn gelauscht haben. Auch in diesem Jahr wird uns Gertrud durch die Geschicht von Paderborn führen und viele interessante Anekdoten erzählen.

    Wir wandern vom Schützenplatz in die Innenstadt-Domplatz wo die Führung beginnt.

    Wegstrecke ca. 3 – 4 km

    Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Sonntag, 30. Juli 2023: Umrundung von 4 Bergen bei Neuenheerse/Herbram

    Wir gehen vom Startpunkt zunächst Richtung Neuenheerse durch die „Teufelsküche“. Wir streifen den Nethestausee und das Wasserschloss in Neuenheerse. Dann passieren wir den Künikenberg, den Mittelberg, den Netheberg und den Zangenberg um nach Herbram Wald zurückzukehren.

    Wegstrecke ca. 15 km 343 m hoch; 343 m runter

    Unterwegs Rucksackverpflegung. Anschließend Picknick mit Thermoskannen und selbsgemachtem und mitgebrachten Kuchen.