Sonntag, 27. Oktober 2024: Rund um Butzbach
Auf dem Weg in die Innenstadt gehen wir durch die Fußgängerzone zum Marktplatz. Dieser bildet seit der Stadtgründung von 1321 den Mittelpunkt der Altstadt und zählt zu den schönsten Plätzen in Hessen, hier finden sich auch der alte Marktbrunnen, das alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und zahlreiche Fachwerkbauten, die sogar noch älteren Ursprungs sind. Vom Marktplatz gehen wir in Richtung des Butzbacher Gefängnisses von 1894. Die JVA Butzbach ist ein Gefängnis des Landes Hessen in dem männliche erwachsene Straftäter der höchsten Sicherheitsstufe untergebracht sind.
Unser Weg führt uns jetzt zum Vicus Romanus. Die Erlebnis- und Erfahrungslandschaft „Vicus Romanus“ gibt es seit 2023, sie hat das Ziel Bewegung zu fördern, Begegnung zu ermöglichen, Gesundheit zu schützen und Wissenswertes über die römische Vergangenheit zu erfahren. Unser nächstes Ziel ist das Naturschutzgebiet Griedeler Wald mit seinem alten Baumbestand. Danach kommen wir in den Butzbacher Stadtwald. Jetzt gehen wir ein Stück auf den Resten der Jahrtausende alten Grenzbefestigung des römischen Limes. Hier besteht auch die Möglichkeit die Runde abzukürzen und auf direktem Weg in die Butzbacher Innenstadt zu gelangen, wo am Marktplatz unsere Einkehr geplant ist. Wir gehen dann weiter, bis wir nach Hausen gelangen, von dort geht es weiter nach Hoch-Weisel, danach führt uns unser Weg durch die Wetterauer Felder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Wegstrecke der langen Tour: 19 km, ca. 5 Stunden Gehzeit ohne Pausen, 250 m Anstieg, 250 m Abstieg
Wegstrecke kurze Tour: 10 km, ca. 2,5 Stunden Gehzeit ohne Pausen, 200 m Anstieg, 200 m Abstieg
Eine Einkehr in der Butzbacher Innenstadt ist geplan.