Sonntag, 03. November 2024: Tour ab Ottomühle im Bielatal

Sonntag, 03. November 2024: Tour ab Ottomühle im Bielatal Eine kleine Spätherbstwanderung zu einem wenig besuchten Felsengebiet. Wir wandern erstmal ab Rosenthal bis zur tschechischen Grenze und biegen dort ab ins Tal der Dürren Biele. Vorbei am “Schildbürger” und dem weiterlesen…

Sonntag, 21. Juli 2024: Hintere Sächsische Schweiz – von Sebnitz nach Hinterhermsdorf.

Sonntag, 21. Juli 2024: Hintere Sächsische Schweiz – von Sebnitz nach Hinterhermsdorf. Die Kunstblumenstadt Sebnitz ist der Ausgangspunkt dieses Wanderausfluges. Nach dem Aufstieg aus dem Sebnitztal erreichen wir den ca. 500 Meter hohen Wachberg. Dort lädt ein kleiner Imbiss zur weiterlesen…

Samstag, 06. Spril 2024: Frühlingserwachen im Tharandter Wald

Samstag, 06. April 2024: Frühlingserwachen im Tharandter Wald Vom Bahnhof Klingenberg wandern wir zum Mittelpunkt Sachsens und wieder zurück. Unterwegs gibt es noch einen Räuberfelsen, einen “Märchenwald”, ein paar Denkmäler, einen schönen Bauerngarten an einem Naturerlebnishof,  “schöne Höfe”, Aussichtspunkte und weiterlesen…

Sonnabend, 23. September 2023: Wanderung zum Hockstein und ins Polenztal (Wanderwochenende)

Sonnabend, 23. September 2023: Wanderung zum Hockstein und ins Polenztal (Wanderwochenende) Nachdem wir mit der Fähre nach Rathen übergesetzt haben, wandern wir über zunächst ein Stück den Basteisteig bergauf und dann über Amselgrund, Pionierweg und Knotenweg zur Hocksteinschänke. An der weiterlesen…

Sonntag, 16. Juli 2023: Von der Hinteren Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Schmilka

Sonntag, 16. Juli 2023: Von der Hinteren Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Schmilka Unsere Wanderung beginnt an der Neumannmühle im Tal der Kirnitzsch, die im Böhmischen entspringt und in Bad Schandau in die Elbe mündet. Der erste Aufstieg führt durch weiterlesen…

Sonntag, 26. Februar 2023: Walking through a Winter Wonderland

Sonntag, 26. Februar 2023: Walking through a Winter Wonderland Meine erste Wanderung in der Sächsischen Schweiz vor 20 Jahren war diese, im Winter im tiefen Schnee. Besonders schön fand ich den Kleinhennersdorfer Stein mit der Lichterhöhle, von den vielen Steinen weiterlesen…