Sonntag, 25. August 2024: Die große Dhünn-Talsperre und ihre versunkenen Ortschaften

Sonntag, 25. August 2024: Die große Dhünn-Talsperre und ihre versunkenen Ortschaften

Ziel dieser Wanderung ist die Staumauer der Großen Dhünn-Talsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, Bauzeit 1975 – 1985, Inbetriebnahme 1988, Fassungsvermögen 81 Mio.m³. Wir starten im Linnefe-Tal, um von dort hoch zur Talsperre (212 m ü. NHN) zu gehen. Im Forum Aqualon (direkt am Staudamm) haben wir die Gelegenheit, viel Interessantes über die Trinkwasseraufbereitung, die Flora und Fauna an der Talsperre und die bei der Flutung versunkenen Ortschaften zu erfahren. Nach der Überquerung der Staumauer wandern wir hauptsächlich auf Waldwegen über Großgrimberg hinunter ins Tal der Dhünn (122 m ü. NHN). Zurück folgen wir der Dhünn, vorbei an einer ehem. Schwarzpulverfabrik (1868 gegründet) und am Haus Maria in der Aue mit seiner interessanten und wechselhaften Geschichte bis zur Coenenmühle zur Schlusseinkehr.

Wegstrecke: ca. 14,5 km, Auf- und Abstieg 145 m, mittel